Sonntag 09.02.2014 / Rationaltheater
Mittwoch, 18. Dezember 2013
Thomas Bernhard / Liederabend / 09.02.2014 / München
Thomas
Bernhard ist wenig bekannt für seine Lyrik, obwohl in ihr der Ursprung
zu seinem Gesamtwerk zu finden ist. In Österreich und Bayern
aufgewachsen, schreibt er unter dem Einfluss seiner Umgebung
die ersten Gedichte. "Auf der Erde und in der Hölle"(1957), "In hora
mortis" und "Unter dem Eisen des Mondes" (1958). Mit der
Veröffentlichung seines ersten Romans Frost (1963) und der Uraufführung
seines ersten Stückes „Ein Fest für Boris“ (1970), schien sich Bernhard
von der Lyrik abgewendet zu haben. Doch er arbeitete auch später noch
an seinen Gedichten und ließ in den achtziger Jahren weitere
veröffentlichen. Für Bernhard war die Lyrik eine andere Art, sich mit
Intensität und sprachlich-bildnerischer Kraft seinen Themen zu widmen.
Der Lyriker Bernhard blieb bisher ungehört. Video
Donnerstag, 12. Dezember 2013
On AIR mit Oliver Janich & Jörg Bergstedt / 25.12.2013 / 21:00 Uhr
Plattenbau "Kassiopeia am morgen". Musik-Radio-Sendung mit Matthias Kühn und Dr. Nemo, jeden vierten Mittwoch im Monat. Radio Lora (München, 92,4).
-----------------------------
Sondersendung WORT mit den Gästen Oliver Janich & Jörg Bergstedt. Neben Theorien einer herrschaftsfreien Gesellschaft debattieren wir auch über sog. "Verschwörungstheorien". Woher kommen sie, was bewirken sie und was ist von ihnen zu halten? 25.12.2013 / 21:00 Uhr - 22:30 Uhr / Radio Lora / Aufzeichnung hier: Teil1 & Teil2
----------------------------------
Jörg Bergstedt ist Aktivist und Autor. Mit dem Gesetz kam er in Konflikt, etwa durch Aktionen gegen Gen-Felder (Feldbefreiungen) oder weil seiner anarchistischen Projektwerkstatt kriminelle Umtriebe unterstellt wurden. Er spricht NGO´s wie ATTAC Legitimation und Erfolg ab und verkörpert Widerstand & Aktion im täglichen Gebrauch. Er beschäftigt sich ausserdem schon seit vielen Jahren damit, wie eine herrschaftsfreie Welt aussehen könnte und hat etwas gegen vereinfachte Welterklärungen. (Verschwörungstheorien)
--------------------
Oliver Janich ist Journalist, Buchautor und Mitbegründer der Partei der Vernunft. Er ist Anhänger der "Austrian School of Economic", welche den Staat größtenteils als Organisationsform ablehnt. Er bevorzugt das Model einer Privatrechtsgesellschaft. Ausserdem bestreitet Janich die offizielle Erklärung zu den Terroranschlägen am 11.September 2001 und auch zum Klimawandel verfasste er mehrere Artikel, in denen er bestreitet, dass es einen wissenschaftlichen Beweis für die These gibt, der Mensch hätte signifikanten Einfluss auf das Klima.
----------------------------------
Jörg Bergstedt ist Aktivist und Autor. Mit dem Gesetz kam er in Konflikt, etwa durch Aktionen gegen Gen-Felder (Feldbefreiungen) oder weil seiner anarchistischen Projektwerkstatt kriminelle Umtriebe unterstellt wurden. Er spricht NGO´s wie ATTAC Legitimation und Erfolg ab und verkörpert Widerstand & Aktion im täglichen Gebrauch. Er beschäftigt sich ausserdem schon seit vielen Jahren damit, wie eine herrschaftsfreie Welt aussehen könnte und hat etwas gegen vereinfachte Welterklärungen. (Verschwörungstheorien)
--------------------
Oliver Janich ist Journalist, Buchautor und Mitbegründer der Partei der Vernunft. Er ist Anhänger der "Austrian School of Economic", welche den Staat größtenteils als Organisationsform ablehnt. Er bevorzugt das Model einer Privatrechtsgesellschaft. Ausserdem bestreitet Janich die offizielle Erklärung zu den Terroranschlägen am 11.September 2001 und auch zum Klimawandel verfasste er mehrere Artikel, in denen er bestreitet, dass es einen wissenschaftlichen Beweis für die These gibt, der Mensch hätte signifikanten Einfluss auf das Klima.
NEMO im Corleone / München / 21.12.2013

Elektronische Tanzmusik mit Dj NEMO
21.12.2013 / Sonnwendsession
Sendlinger-Tor-Platz 7, 80336 München
www.corleone.cc
Andreas Schubert. Gleich vorneweg: Dieses Lokal ist ein Glücksfall. Schon allein deshalb, weil es immer wieder sein Erscheinungsbild verändert. Weil hier wechselnde Künstler ihre Werke ausstellen und DJs in kleinem Rahmen Neues ausprobieren. Die Bar "Corleone" am Sendlinger-Tor-Platz ist winzig, kahl und spärlich eingerichtet. Und doch hat sie das, was eine Bar braucht: Atmosphäre. Vor zwei Jahren haben Michaela Schembari und Uli Gansloser aus einem ehemaligen Imbiss am Rande des Party-Epizentrums Feierbanane eine Heimstatt für Kulturschaffende eröffnet, vorher hatten sie unter anderem die Kunst-Kneipe Neuland in Neuhausen betrieben. Zielgruppe sind neben Künstlern all jene, die einfach in lässiger Atmosphäre zu guter Musik ein Bierchen trinken wollen. Als "chamäleonartigen Raum" bezeichnet Schembari das etwa 30 Quadratmeter große Lokal. Und anfangs, erzählt sie, sei sie ziemlich skeptisch gewesen, ob das Konzept überhaupt ankommt. Die Zweifel waren unbegründet, wie sich herausgestellt hat. An Wochenenden wird es im Corleone ziemlich eng, und auch unter der Woche herrscht hier reger Betrieb. Das großstädtische Flair zieht die verschiedensten Typen von Nachtschwärmern an. Hier versammeln sich Studenten, Feierabendtrinker, Musik- und Kunstfreunde. Und die Wahrscheinlichkeit auf Hipster mit Hipstermützen, Hipsterbrillen und Hipstervollbärten zu treffen, ist ebenfalls hoch. Sie alle wissen eben zu schätzen, dass es hier entspannt zugeht - und man sich zu erschwinglichen Preisen einen anleuchten kann. Aktuell steht zum Beispiel hausgemachter Glühwein für 3,80 Euro auf der Karte, Tegernseer Helles für 3,20 Euro die Halbe, Tannenzäpfle oder Pilsner Urquell für drei Euro (0,33 Liter), Longdrinks wie Gin Tonic für 6,80 Euro, Alkoholfreies vom Brausehersteller Fritz (0,2 Liter für 2,40 Euro) sowie Cocktails, die zwischen sieben und 12,50 Euro kosten. Der Name der Bar hat übrigens nichts mit der Mafia oder der sizilianischen Stadt Corleone zu tun. Zwar hat Schembari sizilianische Wurzeln und schenkt bewusst Wein von der Insel aus. "Die Übersetzung ist wichtig", sagt sie. "Corleone bedeutet übersetzt Löwenherz."
Noch dreieinhalb Jahre läuft der Mietvertrag für die Bar. Dann wird sich zeigen, ob das Corleone wie einst das Neuland ein Zwischennutzungsphänomen war, oder ob es sich als Institution des Münchner Nachtlebens hält. SZ
NEMO im Baader / 18.12.2013 / München
4 Stunden frische Barmusik im Baader Cafe / Mittwoch 21:00 bis 1:00 Uhr / Baaderstraße 47, 80469 München / Glockenbach
Donnerstag, 14. November 2013
DOKU Abend & FIESTA / 15.11.2013 / Leonrodhaus / München
BIG BAND GÜSTROW
Dokumentarfilm (2013)
Über eine ungewöhnliche Big Band aus dem Norden Ostdeutschlands: Menschen zwischen 7 und 77 setzen ihre Musik gegen die wirtschaftlichen und sozialen Miseren des Alltags. - „Ein bemerkenswerter Film, der über die Geschichte der Band weit hinaus weist.“ (Andres Veiel)
20:00 Uhr - Private Vorstellung
um Anmeldung wird gebeten: toberaum@gmail.com
Format: HD, 16:9 / Länge: 105 Min. / Produktion: Karussell Filmproduktion GbR
Regie: Philipp von Becker
Buch: Philipp von Becker, Roman Pernack, Misha Bours
Kamera: Roman Pernack
Ton: Misha Bours
Montage/Dramaturgische Beratung: Andreas Landeck
22:00 Uhr: EINE KLEINE TANZMUSIK!

Über eine ungewöhnliche Big Band aus dem Norden Ostdeutschlands: Menschen zwischen 7 und 77 setzen ihre Musik gegen die wirtschaftlichen und sozialen Miseren des Alltags. - „Ein bemerkenswerter Film, der über die Geschichte der Band weit hinaus weist.“ (Andres Veiel)
20:00 Uhr - Private Vorstellung
um Anmeldung wird gebeten: toberaum@gmail.com
Format: HD, 16:9 / Länge: 105 Min. / Produktion: Karussell Filmproduktion GbR
Regie: Philipp von Becker
Buch: Philipp von Becker, Roman Pernack, Misha Bours
Kamera: Roman Pernack
Ton: Misha Bours
Montage/Dramaturgische Beratung: Andreas Landeck
22:00 Uhr: EINE KLEINE TANZMUSIK!
Swing-Elektro-Balkan-D&B (Dj Nemo & Born)
Donnerstag, 7. November 2013
DOKU Abend - Die Ökonomie des Glücks / 07.11.2013 / 20:00 Uhr / Toberaum / München
DIE ÖKONOMIE DES GLÜCKS geht einem Weltwirtschaftssystem, das sich vor
der Havarie befindet, auf den Grund und nähert sich der Frage: Wie kann
eine glückliche Zukunft aussehen? Zu Wort kommen dabei
WissenschaftlerInnen und AktivistInnen aus der ganzen Welt. Sie alle
plädieren für einen alternativen Weg in die Zukunft: demokratisch, menschlich, ökologisch und lokal. Sie praktizieren die Ökonomie des
Glücks..
Private Vorstellung

Sonntag, 3. November 2013
NEMO im Baader / 09.11.2013 / München
5 Stunden Barmusik im Baader Cafe / 21:00 bis 02:00 Uhr / Baaderstraße 47, 80469 München / Glockenbach.
Dienstag, 22. Oktober 2013
NEMO on Air / 23.10.2013 / 22:00 Uhr
Plattenbau / "Kassiopeia am morgen" Musik-Radio-Sendung mit Matthias Kühn und Dr. Nemo / Radio Lora (München 92,4). Weitere Frequenzen & Stream hier: http://lora924.de/?page_id=7
Montag, 7. Oktober 2013
Den Kopf entlasten: sog. "Verschwörungstheorien" / 17.11.2013 / Toberaum / München / 15:00 Uhr
Thementag mit Jörg Bergstedt
"Verschwörungstheorien": Woher kommen sie, was bewirken sie und was ist von ihnen zu halten? Kritik anti-emanzipatorischer Positionen in politischen Bewegungen.
"Monsanto ist schuld. Nein, die Bilderberger. Quatsch, der Finanzkapital macht alles kaputt. Hinter allem stecken zwei Bankersfamilien. Europa wird immer mehr amerikanisiert. Geht doch gar nicht, weil Deutschland ohnehin von den USA besetzt ist. Oder gar nicht existiert ..." / So, oder ähnlich klingen viele Erklärungsmodelle für die Ursachen empfundener Missstände. Was sie gemeinsam haben: Sie vereinfachen, verkürzen komplexe Herrschaftsanalysen und spielen mit den Mitteln des Populismus. Statt Menschen zu eigenständigem Denken und kritischem Hinterfragen anzuregen, wandeln sie Ohnmacht oder Empörung in billige Zustimmung - zwecks politischer Beeinflussung, Sammeln von AnhängerInnen und WählerInnen oder auf der Suche nach dem schnöden Mammon in Form von Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Vor allem aber können sie gefährlich sein, wenn plumpe Feindbilder und verkürzte Ursache-Wirkungsketten zu einem Hass gegen Bevölkerungsgruppen führen, denen die Schuld für das Böse auf der Welt zugeschoben wird - der Antisemitismus ist nur ein Beispiel dafür, die Folgen sind bekannt. Im Vortrag (bzw. Workshop) werden Prinzipien vereinfachter Welterklärungen benannt und dann Beispiele vorgestellt, über die jeweils auch kurze Debatten möglich sind. Abschluss ist eine 8-Punkte-Liste für skeptisches Denken. http://www.projektwerkstatt.de/debatte/rechts/verschw.html
Um Anmeldung wird gebeten. e-mail.
Dachauerstrasse 114 / 80636 München / Leonrodhaus 2.Eingang 1.Stock - links
"Verschwörungstheorien": Woher kommen sie, was bewirken sie und was ist von ihnen zu halten? Kritik anti-emanzipatorischer Positionen in politischen Bewegungen.
"Monsanto ist schuld. Nein, die Bilderberger. Quatsch, der Finanzkapital macht alles kaputt. Hinter allem stecken zwei Bankersfamilien. Europa wird immer mehr amerikanisiert. Geht doch gar nicht, weil Deutschland ohnehin von den USA besetzt ist. Oder gar nicht existiert ..." / So, oder ähnlich klingen viele Erklärungsmodelle für die Ursachen empfundener Missstände. Was sie gemeinsam haben: Sie vereinfachen, verkürzen komplexe Herrschaftsanalysen und spielen mit den Mitteln des Populismus. Statt Menschen zu eigenständigem Denken und kritischem Hinterfragen anzuregen, wandeln sie Ohnmacht oder Empörung in billige Zustimmung - zwecks politischer Beeinflussung, Sammeln von AnhängerInnen und WählerInnen oder auf der Suche nach dem schnöden Mammon in Form von Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Vor allem aber können sie gefährlich sein, wenn plumpe Feindbilder und verkürzte Ursache-Wirkungsketten zu einem Hass gegen Bevölkerungsgruppen führen, denen die Schuld für das Böse auf der Welt zugeschoben wird - der Antisemitismus ist nur ein Beispiel dafür, die Folgen sind bekannt. Im Vortrag (bzw. Workshop) werden Prinzipien vereinfachter Welterklärungen benannt und dann Beispiele vorgestellt, über die jeweils auch kurze Debatten möglich sind. Abschluss ist eine 8-Punkte-Liste für skeptisches Denken. http://www.projektwerkstatt.de/debatte/rechts/verschw.html
Um Anmeldung wird gebeten. e-mail.
Dachauerstrasse 114 / 80636 München / Leonrodhaus 2.Eingang 1.Stock - links
Der
hessische Aktivist und Autor Jörg Bergstedt ist in der Vergangenheit
schon oft angeeckt. Mit dem Gesetz kam er in Konflikt, etwa durch
Aktionen gegen Gen-Felder oder weil seiner anarchistischen
Projektwerkstatt kriminelle Umtriebe unterstellt wurden. Nicht zuletzt
machte er sich auch mit Publikationen unbeliebt, in denen er
Nichtregierungsorganisationen wie Attac Legitimation und Erfolg
absprach. Er verkörpert Widerstand & Aktion im täglichen Gebrauch
und hat ein unbestechliches Fachwissen in vielerlei Hinsicht.
Erfolgreiche Strategien des Widerstandes am Beispiel der Agrogentechnik / 16.11.2013 / Leonrodkino / München / 20:00 Uhr
Themenabend mit Jörg Bergstedt
Die Mischung macht's - erfolgreiche Strategien des Widerstandes am Beispiel der Agrogentechnik
Die Mischung macht's - erfolgreiche Strategien des Widerstandes am Beispiel der Agrogentechnik
Seit 2004 starteten Gentechnikkonzerne und Lobbygruppen eine neue Kampagne zur Durchsetzung ihrer Profitinteressen und zur Anlage von Feldern mit manipulierten Pflanzen. Ab 2005 entwickelte sich - wie schon Mitte der 90er Jahre - eine spannende Mischung des Widerstandes: Feldbefreiungen, Feldbesetzungen, Aktionen vor Konzernzentralen und -versammlungen, Recherchen hinter den Kulissen, brisante Veröffentlichungen und viele informative Veranstaltungen. Mit Erfolg: 2012 gab es kam noch Felder und die großen Konzerne kündigten ihren Abgang aus Deutschland an – und der Sommer 2013 wird wahrscheinlich ganz ohne gv-Pflanzen ablaufen. Da lohnt sich der Rückblick: Was macht solche Widerstandsstrategien aus? Und was lässt sich daraus für andere Kampagnen und Aktionen lernen - z.B. für den Widerstand gegen Atom oder Kohle, Tierfabriken oder Schlachthöfe, Nazis oder Sozialabbau, Militär oder Repression. Fotos, kurze Filme und ausgewählte Anekdoten machen die Ton-Bilder-Schau zu einer rasanten Erinnerung an vergangene Protestjahre. Dann folgen Thesen für eine entschlossenere Protestkultur auch zu anderen Themen. Am Ende besteht die Gelegenheit zur Debatte, Entwicklung eigener Ideen und für konkrete Verabredungen …
Einlass 19:30 Uhr - Beginn 20:00 Uhr - Leonrodkino (Innenhof)
Dachauerstraße 114 / Leonrodplatz / 80363 München
Dachauerstraße 114 / Leonrodplatz / 80363 München
Um Anmeldung wird gebeten (begrenzte Plätze) e-mail.
Der hessische Aktivist und Autor Jörg Bergstedt ist in der Vergangenheit schon oft angeeckt. Mit dem Gesetz kam er in Konflikt, etwa durch Aktionen gegen Gen-Felder oder weil seiner anarchistischen Projektwerkstatt kriminelle Umtriebe unterstellt wurden. Nicht zuletzt machte er sich auch mit Publikationen unbeliebt, in denen er Nichtregierungsorganisationen wie Attac Legitimation und Erfolg absprach. Er verkörpert Widerstand & Aktion im täglichen Gebrauch und hat ein unbestechliches Fachwissen in vielerlei Hinsicht.
Videolink: Monsanto auf Deutsch / Jörg Bergstedt
Dienstag, 1. Oktober 2013
Umsonst doch nicht Vergebens / 17.10.2013 / Ampere - München
Kostenlose Supergaudi mit 3 Live-Bands:
- Die Hartzbuben
- Imageschaden
- Einstürtzende Musikantenstadl.
im Anschluss: DJ Nada Safari
Eintritt frei und Spaß dabei!
Ab 20:00 Uhr.
Ampere - Muffathwerk / Zellstraße 4, 81667 München
https://www.facebook.com/events/148085065402837
- Die Hartzbuben
- Imageschaden
- Einstürtzende Musikantenstadl.
im Anschluss: DJ Nada Safari
Eintritt frei und Spaß dabei!
Ab 20:00 Uhr.
Ampere - Muffathwerk / Zellstraße 4, 81667 München
https://www.facebook.com/events/148085065402837
March against Monsanto - World Food Day / 12.10.2013 / München
Samstag, 12. Oktober 2013 - Karlsplatz, Stachus München ab 12:00 Uhr
https://www.facebook.com/events/527889530579442/
Wir
demonstrieren am 12. Oktober 2013, weltweit in über 300 Städten, gegen
die offenkundig kriminellen Machenschaften von Firmen wie Monsanto,
Nestlé & Co… – samt ihrer Partnerunternehmen, Lobbyisten sowie
“gekauften” Politikern und Regierungen und somit gegen das Motto…
“Kontrolliere die Nahrung und du kontrollierst die Menschen”.
Wir informieren über Lebensmittel welche diese Bezeichnung verdienen, Ökolandwirtschaft, Gentechnik, Wasserprivatisierung sowie die Spekulationen mit Nahrungsmitteln durch unsere Hausbanken! Monsanto ist Weltmarktführer für gentechnisch veränderte Nahrungsmittel. Ihnen gehören über 90% der Patente auf verändertes Getreide-, Obst- und Gemüsesaatgut. Der Konzern sucht in jedem Land Kooperationspartner wie z.B. Syngenta, Bayer, BASF und KWS. Zusammen schaffen sie ihre eigenen Rechtsgrundlagen und patentieren mit allen Mitteln UNSER Leben! Immer mehr Heilpflanzen, sogar Tiere fallen dieser Monopolgier zum Opfer und durch bevorstehende Freihandelsvereinbarungen z.B. USA<>EU droht diese Gefahr unkontrollierbar zu wachsen. Firmen wie Nestlé wollen Menschen den freien Zugang zu Wasser wegnehmen, einfach, in dem sie ihn privatisieren! Und viele offizielle, wissenschaftliche Studien stellen fest, dass Rohstoffpreise durch Spekulation nicht nur verzerrt werden sondern auch das Finanzspekulationen mit Nahrungsmitteln mitverantwortlich sind für Teuerungsraten, Hunger und politische Auseinandersetzungen…
NEMO im Corleone / 11.10.2013 / München
![]() |
Corleone I Kunst Musik Bar |
Abends verwandelt sich das Corleone in eine Bar mit Großstadtcharakter. Projektionen und wechselnde Dj ergänzen das reichhaltige Getränkeangebot. Auch tagsüber ist es eine Anlaufstelle für alle Kreativen, Künstler und Interessierte. Mit Kunstpräsentationen, Musik, Lesungen, Ministerium für diverse Angelegenheiten und allem was stattfinden möchte. Nicht nur für intellektuelle Nahrung ist gesorgt. Ganz italienisch öffnet das Corleone seine Türen früh morgens um 11.00 Uhr mit sizilianischem Espresso und Cornetto. Entwickelt sich über den Tag mit Tramezzini, Focaccia und Rustico.
Sendlinger-Tor-Platz 7, 80336 München
http://www.corleone.cc/
NEMO im Baader / 03.10.2013 / München
4 Stunden feine Barmusik mit Dj Nemo im Baader Cafe / 21:00 bis 01:00 Uhr / Baaderstraße 47, 80469 München / Glockenbach.
Montag, 23. September 2013
NEMO on Air / 25.09.2013 / 22:00 Uhr
Plattenbau / "Kassiopeia am morgen" Musik-Radio-Sendung von Matthias Kühn und Dr. Nemo / Radio Lora (München 92,4). Weitere Frequenzen & Stream.
------------------
Playlist:
Lehavi Barosh - David Orlowsky
Mazeltov - David Orlowsky
Sparky´s Joint - Vienna Scientist
Is that Your Life - Tricky
Silverfish: An Oceans Dub Tale - Up, Bustle & Out
Bloodstain - UNKLE
Organ Donor (Extended Overhaul) - Dj Shadow
Bird Priest - Ratatat
Junkie Vom Trümmerbett - Pitvalid
While I’m Still Here - NIN
Black Noise - NIN
Chao de Estrelas - Os Mutantes
The Murder Mystery - The Velvet Undergroud
Oh Yeah - CAN
El Justiciero - Os Mutantes
Pet Sound - Puppetmastaz
Nemo Bass Mix 2013
Mittwoch, 18. September 2013
Gaudiblatt-16 und Gaudiwelle am 19.09.2013 / 17:00 Uhr
Das neue Heft ist da, eine Ausgabe zur Wahl 2013 mit vielen An- und Aufregungen.
![]() |
Gaudiblatt 16 |
Ausserdem gibt´s wieder eine neue Sendung der Gaudiwelle am Do. 19.09.2013 / 17:00 Uhr auf Radio Lora. Mit Gästen und Hintergrundinfos zur aktuellen Ausgabe. ( hier gibt´s alle nötigen Fregquenzmöglichkeiten, von
UKW-über Sream bis Digitalradio: http://lora924.de/?page_id=9 )
Die Sondeaktion HIPO läuft bereits auf unseren Strassen.
Donnerstag, 29. August 2013
Infoveranstaltung wagnisART / 25.09.2013 / München / Lamentohalle
Ihr seid Künstler und sucht intensiv Austausch mit anderen. Dann suchen wir – die Wohnbaugenossenschaft wagnis - euch für unser Wohnprojekt ARTrefugio! Hier könnt ihr in einer Wohn-und Arbeitsgemeinschaft leben - im eigenen Apartment mit 7-8 anderen Künstlern & Künstlerinnen, gemeinsam Projekte & Ideen entwickeln. Das Wohnprojekt ist Teil des fünften Großprojektes wagnisART-München mit rund 150 Wohnungen auf dem Gelände der ehemaligen Funkkaserne an der Domagkstraße. Über eine einkommensorientierte Einlage erhaltet ihr lebenslanges Mietrecht.
Bei Interesse kommt am 25.09.13 um 19 Uhr in die Lamentohalle (Dachauer Str. 112d). Hier bekommt ihr weitere Informationen zum Projekt und erfahrt mehr über den folgenden Workshop, in dem ihr ARTrefugio selber entwickeln könnt.
Anmeldung bis 18.09.2013 / info@wagnis.org
Weitere Informationen bei Elisabeth.Hollerbach@gmx.de
Mittwoch, 28. August 2013
NEMO on Air / 28.08.2013 / 22:00 Uhr
Plattenbau / "Kassiopeia am morgen" Musik-Radio-Sendung von Matthias Kühn und Dr. Nemo / Radio Lora (München 92,4). Weitere Frequenzen & Stream.
Musik:
Rainer von Vielen, Amon Tobin, Kinderzimmerproduction, Dunkelbunt u.v.m.
Themen:
"Mythen der Freiheit" - Interview mit "Rainer von Vielen".
"Internationaler Tag der Privatsphäre" - Infos & Hintergründe zur Anti-Prism Demo am 31.08.2013
"World Food Day - March against Monsanto Teil 2"
Ausblick und Rückblick auf die Aktionstage vergangenen Mai & kommenden Oktober.
Tracklist
------------------
Rainer von Vielen - Virus Wahrheit
Rainer von Vielen - Sandbürger
Amon Tobin - Always
Amon Tobin - Venus Hendrix Live Mix
Frizzo - A la Chopin4
Balkan Beat Box - Adir Adirim
Dunkelbunt - Ich Grill mit dir die Abendsonne
Fourward - Streetknowledge
Unknown - Out of Space
Mr.Tea & The Minions (Howla Remix) - Rise
Kinderzimmer Productions - Marihuana
Dunkelbunt - Augen zu und durch
Der dritte Raum - Swing Bop
Gotan Project - La Viguela
Rainer von Vielen - Virus Wahrheit
Rainer von Vielen - Sandbürger
Amon Tobin - Always
Amon Tobin - Venus Hendrix Live Mix
Frizzo - A la Chopin4
Balkan Beat Box - Adir Adirim
Dunkelbunt - Ich Grill mit dir die Abendsonne
Fourward - Streetknowledge
Unknown - Out of Space
Mr.Tea & The Minions (Howla Remix) - Rise
Kinderzimmer Productions - Marihuana
Dunkelbunt - Augen zu und durch
Der dritte Raum - Swing Bop
Gotan Project - La Viguela
Dienstag, 13. August 2013
KoMMz Festival 2013
Anfang August waren wir auf diesem wunderbaren Spektakel bei Aschaffenburg und können es nur empfehlen. Glück mit dem Wetter ist natürlich praktisch! Es gab die kleinste Bühne seit langem, gute Elektromukis und Led Zeppelin waren auch da.. Videos folgen.
Mobiles Wohnzimmer |
Heat (Berlin) |
Sonntag, 21. Juli 2013
Gaudiblatt Volksfest / 03.08.2013 / Münchner Freiheit
Gehört München tatsächlich nur Spekulanten, Banken und Großkonzernen? Oder sind nicht eigentlich die Bürger Eigentümer? Zeigen wir´s beim kunterbunten Volksfest an der Münchner Freiheit. Bringt einen Sack voll Gaudi mit, Instrumente, Farben, Kinder, schönes Wetter uvm. Es gibt Live Musik, Biergarten und Kinderarena. Ab 16:00 Uhr.

Dienstag, 16. Juli 2013
NEMO on Air / 24.07.2013 / 22:00 Uhr
Plattenbau / "Kassiopeia am morgen" Musik-Radio-Sendung von Matthias Kühn und Dr. Nemo / Radio Lora (München 92,4).
Weitere Frequenzen & Stream hier: http://lora924.de/?page_id=7
Weitere Frequenzen & Stream hier: http://lora924.de/?page_id=7
Forty Thives - Balkan Babylon
Caribou - Melody Day
Segment - Wonder Boogie
Dj Tomahawk - Weil ich so schüchtern bin
Faela - Me Fui
Club de Belugas - Puttin´ On the Ritz
Brahms - Ungarischer Tanz (Rmx)
Hartzbuben - Einer wie alle
Hartzbuben - Kauf dich Glücklich
Renato Carosone - Maruzzello
Hartzbuben - Eben noch so jung
Hartzbuben - Arschparade
Darko Rundek - Ruke
Lothar Meid - Ihr könnt mich mal
Atlantis oder das Huberhäusl / 23.- 28.Juli / München - Dachauerstraße
![]() |
Festival auf dem Gelände Dachauer | Schwere-Reiter-Straße |
Atlantis mitten in München. Dort wo nur Fragen zählen und Antworten
ausbleiben, dort wo der Prozess anvisiert und das Ergebnis irrelevant
ist, dort wo gesucht wird, ohne Ziel und Absicht, genau dort taucht sie –
zwischen losem Treibgut aus Referenzen auf Kultur und Mythos – aus den
Fluten auf: Atlantis, die Utopie.
Die KünstlerInnen des Geländes Dachauer/Schwere-Reiter-Strasse verwandeln die Stätte ihres Wirkens für den Zeitraum von fünf Tagen in eine atlantische Version des zukünftigen „Kreativquartiers“. Gemeinsam mit geladenen GastkünstlerInnen präsentieren sie ganz konkret ihre Vision vom Miteinander der verschiedenen Künste, öffnen das Gelände für die Menschen aus der Umgebung, zeigen den kreativen Umgang mit dem Bestand, beleben das Areal und regen zum Nachdenken und Diskutieren über die Zukunft an.
Mehr Infos hier: http://atlantisoder.wordpress.com/
NEMO im Corleone / München / 20.07.2013 / 22:00 Uhr
Corleone I Kunst Musik Bar
Eine
Anlaufstelle für alle Kreativen, Künstler und
Interessierten. Mit Kunstpräsentationen, Musik, Lesungen, Ministerium
für diverse Angelegenheiten und allem was stattfinden möchte. Nicht nur
für intellektuelle Nahrung ist gesorgt. Ganz italienisch
öffnet das Corleone seine Türen früh morgens um 11.00 Uhr mit
sizilianischem Espresso und Cornetto. Entwickelt sich über den Tag mit
Tramezzini, Focaccia und Rustico. Am Abend verwandelt sich das Corleone
in eine Bar mit Großstadtcharakter. Projektionen und wechselnde Dj
ergänzen das reichhaltige Getränkeangebot.
Sendlinger-Tor-Platz 7, 80336 München
https://soundcloud.com/nemo-babelfish/urban-electro-swing-things
Donnerstag, 4. Juli 2013
Hausband der Bundesagentur für Arbeit
![]() |
Die Hartzbuben |
Videos hier: http://www.youtube.com/user/Kollega0815
Samstag, 29. Juni 2013
Themenabend: Gentrifizierung / 29.06.2013 / 19:30 Uhr / Toberaum / München
Im Gespräch mit Andrej Holm, Sozialwissenschaftler an der Humboldt-Universität Berlin. Er forscht zu Themen der Stadterneuerung, Gentrifizierung und Wohnungspolitik im internationalen Vergleich. http://gentrificationblog.wordpress.com/
Dachauerstrasse 114 / 80636 München / Leonrodhaus 2.Eingang 1.Stock - links
Mittwoch, 19. Juni 2013
Domagk Ateliertage / 27.06 - 07.07.2013 / München
![]() |
Foto: Zaydan-Trommeter |
Am Donnerstag, den 27.06. eröffnen die DomagkAteliers um 19 Uhr in der halle50 die 20ten DomagkAtelier-Tage. Die Künstler laden ein zur Geburtstagsfeier mit vielfältigem Programm und öffnen bis Sonntag, den 30.06.2013 ihre Ateliers. Es werden Werke aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Neue Medien, Musik und Performance gezeigt .
Anlässlich des 20 jährigen Bestehens der Domagk-Ateliers erstrecken sich die Feierlichkeiten in diesem Jahr über knapp zwei Wochen. Fachwelt und alle Kunst- und Musik - interessierten Münchnerinnen und Münchner sind in die Offenen Ateliers, sowie vom 27.06. - 07.07.2013 zu einem vielfältigen Geburtstags-Programm herzlich eingeladen.
Anlässlich des 20 jährigen Bestehens der Domagk-Ateliers erstrecken sich die Feierlichkeiten in diesem Jahr über knapp zwei Wochen. Fachwelt und alle Kunst- und Musik - interessierten Münchnerinnen und Münchner sind in die Offenen Ateliers, sowie vom 27.06. - 07.07.2013 zu einem vielfältigen Geburtstags-Programm herzlich eingeladen.
Die Ausstellung in halle50 legt im Jubiläumsjahr den Fokus auf die
Netzwerke und internationalen Aktivitäten der Künstler , von 1993 bis heute: Vernetzungen, Sateliten, Kooperationen, Rückblicke, Synergien. Begleitet wird das Ausstellungsprogramm mit einem Domagk(-brett)spiel zu
dem Künstler und Publikum herzlich eingeladen sind.
Zum 20 jährigen Bestehen der DomagkAteliers erscheint ein Katalog
aller Künstler des Hauses im Jahr 2013 mit Musiksampler-CD aller Musiker
des Atelierhauses.
DomagkAteliers / Domagkstr.33 / 80807 München / Bus 50 Alfred Arndt Str. – 2 min / Tram 23 Domagkstrasse – 5 min / U6 Alte Heide – 10 min
weiter Infos hier: www.domagkateliers.de
Hier ein Kommentar von mir zur unrühmlichen Abwicklung der anderen Künstlerhäuser auf dem Gelände.
--------------------------------
Programm Domagk Ateliertage 2013
Ausstellung „Netzwerke" halle50
Domagkbrettspiel - jeder kann mitspielen!
Open Mic - offene Bühne
Internationale kulinarische Spezialitäten - für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!
Domagk-Shop
Jubiläums-Merchandise (20 Jahre DomagkAteliers)
Photobox
Button-Werkstatt
Essensstände und Drinks
Musikprogramm:
27.06.
Adrienne Dostal - Djane „66-electro-Queen“
28.06.
Lorenz Schuster - Museum gegen Fürwartskunst
Call the Tribe - Soul
BalkanDzukbokS - feinste Balkanklänge
Ilijana und Rosenquarz Express - Underground
29.06.
Vortex - Experimentaljazz
Antun Opic mit Künstlerin Axi Hohenstein
Alien Brigade - Industrial
30.06.
Donnerstagband - eingespielte Jamband mit Überraschungsfaktor
JARO - Brachial Loop Entertainment
ROAR - Indie Funk
WE 2
05.07.13
Domhans & Martl - Postrock mit Countryeinschlag
Control Bacano - Urban Latin Groove
Call the Trieb / Weltmusik
06.07.13
Banda Xango - Samba , Forro und Samba-Reggae
Four Shades - Blues, Krach, Country Psychedelic
Chianti Protokoll - Extended Latin Groove
Beiträge
Absagen anzeigen
NEMO on Air / 26.06.2013 / 22:00 Uhr
Plattenbau / "Kassiopeia am morgen"
Musik-Radio-Sendung von Matthias Kühn und Dr. Nemo / Radio Lora (München 92,4). Weitere Frequenzen & Stream hier: http://lora924.de/?page_id=7
Playlist:
1. Listen - Cymande
2. Mi Viejo - Ratatat
3. Melt - Flying Lotus
4. Bird Priest - Ratatat
5. Freedom - Jurrassic5
6. You can get it - Proleter
7. Make my day - Waldeck
8. Eine kleine Jazzmusik - Paut
9. Fever - Peggy Lee
10. Endlich Frühling - Mollono Bass (R.330 rmx)
11. Rock Fella - Eastcolors
12. The Laws Must Change - John Mayal (Empire Fantastic rmx)
13. Tropicana - Ratatat
14. Cymbaline - Pink Floyd
15. Alles nur geklaut - Laing
16. Came Back Haunted - NIN
17. The Smiling Shaman - Mollono Bass
18. Regulate Rock - Warren G, Jstar, Nate Dog
Playlist:
1. Listen - Cymande
2. Mi Viejo - Ratatat
3. Melt - Flying Lotus
4. Bird Priest - Ratatat
5. Freedom - Jurrassic5
6. You can get it - Proleter
7. Make my day - Waldeck
8. Eine kleine Jazzmusik - Paut
9. Fever - Peggy Lee
10. Endlich Frühling - Mollono Bass (R.330 rmx)
11. Rock Fella - Eastcolors
12. The Laws Must Change - John Mayal (Empire Fantastic rmx)
13. Tropicana - Ratatat
14. Cymbaline - Pink Floyd
15. Alles nur geklaut - Laing
16. Came Back Haunted - NIN
17. The Smiling Shaman - Mollono Bass
18. Regulate Rock - Warren G, Jstar, Nate Dog
Montag, 17. Juni 2013
DOKU Abend - Mobilfunk / 17.06.2013 / Toberaum / München
Kritisches zum Thema Mobilfunk
Über die negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit.
Anschliessend Diskussion.
Über die negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit.
Anschliessend Diskussion.
Mittwoch, 12. Juni 2013
Sonntag, 9. Juni 2013
brauchBAR / 15. Juni 2013 / Toberaum / München
"Verschenk´s
Flohmarkt" ab 11:00 Uhr. Bei gutem Wetter draußen mit Musik und Café
(gerne auch Jamsession, wenn ihr Instrumente mitbringt). Open End.
Warum Sachen wegwerfen, wenn sie noch brauchbar sind?! Bringt mit, was ihr nicht mehr braucht, andere noch brauchen könnten und was ihr verschenken wollt. Oder einfach kommen, ratschen, mitnehmen, wenn ihr was Passendes findet. Bei der brauch-Bar können nicht mehr benötigte Dinge angeboten werden, die funktionsfähig, sauber/gewaschen, vollständig und so schön, also brauchbar sind, dass andere Freude und/oder Nutzen daran finden können.
Der Unterschied zum herkömmlichen Flohmarkt: es ist ein Geben und Nehmen ohne Geld und Tausch. Geben und Nehmen sind entkoppelt.
Seid mit Euren brauchbaren Sachen, guten Ideen, Eurer Anwesenheit dabei. Sagt Freunden und Verwandten Bescheid, dass dies ein Experiment ist, bei dem Geld keine Rolle spielt - wohl aber unser persönlicher Austausch. Wer möchte, verschenkt selbst Sachen. Alle anderen kommen einfach so vorbei zum Schauen und Stöbern.
Warum Sachen wegwerfen, wenn sie noch brauchbar sind?! Bringt mit, was ihr nicht mehr braucht, andere noch brauchen könnten und was ihr verschenken wollt. Oder einfach kommen, ratschen, mitnehmen, wenn ihr was Passendes findet. Bei der brauch-Bar können nicht mehr benötigte Dinge angeboten werden, die funktionsfähig, sauber/gewaschen, vollständig und so schön, also brauchbar sind, dass andere Freude und/oder Nutzen daran finden können.
Der Unterschied zum herkömmlichen Flohmarkt: es ist ein Geben und Nehmen ohne Geld und Tausch. Geben und Nehmen sind entkoppelt.
Seid mit Euren brauchbaren Sachen, guten Ideen, Eurer Anwesenheit dabei. Sagt Freunden und Verwandten Bescheid, dass dies ein Experiment ist, bei dem Geld keine Rolle spielt - wohl aber unser persönlicher Austausch. Wer möchte, verschenkt selbst Sachen. Alle anderen kommen einfach so vorbei zum Schauen und Stöbern.
(Eure nicht verschenkten Dinge nehmt Ihr bitte wieder mit. Um deren Entsorgung können wir uns nicht kümmern.)
Dachauerstrasse 114 / 80636 München
Ausserdem Ausstellung in Halle6 und Büchersalon der ehemaligen BASIS Buchhandlung und Konzerte..
Dachauerstrasse 114 / 80636 München
Ausserdem Ausstellung in Halle6 und Büchersalon der ehemaligen BASIS Buchhandlung und Konzerte..
Mittwoch, 22. Mai 2013
Emanzipatorische Ökologie - Umweltschutz von unten / 06.06.2013 / Toberaum / München
Themenabend mit Jörg Bergstedt
![]() |
Jörg Bergstedt - Toberaum, Juni 2013 |
Anschliessend Swingbops...
Monsanto auf Deutsch / 05.06.2013 / Glockenbachwerkstatt / München
Themenabend mit Jörg Bergstedt
![]() | |
Jörg Bergstedt - Juni, 2013 |
Wir alle kennen Filme oder Bücher über Monsanto. Immer wieder wird eine intensiver
Filz zwischen Konzern und Aufsichtsbehörden aufgedeckt. Doch St. Louis,
der Firmensitz des Round-up- und Agent-Orange-Herstellers, ist weit
weg. Wie aber sieht es in Deutschland aus? Warum werden hier Jahr für Jahr
immer neue Felder angelegt, obwohl 80 Prozent der Menschen keine
Gentechnik im Essen wollen? Warum fließen Steuergelder auch dieser 80
Prozent fast nur noch in die Gentechnik, wenn es um landwirtschaftliche
Forschung geht? Der Blick hinter die Kulissen der Gentechnik mit ihren
mafiosen Strukturen und skandalösen Zuständen bei Genehmigungen und
Geldvergabe bietet eine erschütternde Erklärung, warum die
überwältigende Ablehnung und der eigentlich gesetzlich vorhandene Schutz
gentechnikfreier Landwirtschaft (einschließlich Imkerei) gegenüber der
grünen Gentechnik so wenig Wirkung zeigt. Denn: In den vergangenen
Jahrzehnten sind alle relevanten Posten in Genehmigungsbehörden,
Bundesfachanstalten und geldvergebenden Ministerien mit
GentechnikbefürworterInnen besetzt worden. Die meisten von ihnen sind
direkt in die Gentechnikkonzerne eingebunden. Mafiose Geflechte von
Kleinstunternehmen und seltsamen Biotechnologieparks names Biotechfarm
oder Agrobiotechnikum sind entstanden, zwischen denen Aufträge und
Gelder erst veruntreut und dann hin- und hergeschoben werden, bis sich
ihre Spur auf den Konten der Beteiligten verliert. Deutsche Genfelder
sind nichts als Fördermittelbetrug, Schlamperei und der Wille, die
Auskreuzung aktiv herbeizuführen. Zum Schluss gibt es noch einen
Ausblick auf Möglichkeiten des Widerstandes: "Wer nach mehr Forschung
ruft oder sich auf staatliche Stellen verlässt, ist verlassen.
Gentechnikfreiheit gibt es nur dann, wenn die 80 Prozent Ablehnung sich
auch zeigen!" www.biotech-seilschaften.de.vu
Abonnieren
Posts (Atom)