"Kassiopeia im Plattenbau" Musik-Radio-Sendung mit Matthias Kühn und Dr. Nemo / Radio Lora (München 92,4). Weitere Frequenzen & Stream hier: http://lora924.de/?page_id=7
Heute Weihnachtsspecial ohne Weihnachtsmusik.
Montag, 22. Dezember 2014
Vortragsabend mit Diskussion / 6. Dezember 2014 / Toberaum / München
Aufruf gegen das Vergessen und die Straflosigkeit des Franco-Regimes in Spanien
Zwischen 1936 und 1939 fand in Spanien eine Bürgerkrieg statt, der in eine faschistische Diktatur einmündete. Der Sieg des General Franco führte zu einer physischen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Repression über die "Verlierer", die bis 1976 dauert. Über die Anzahl der der Opfer sind nur ungefähre Werte bekannt: mit etwa 143.353 Vermisste, ohne die geraubte Kinder oder die im Kampf gestorben zu zählen, scheint Spanien nur von der kambodschanischen Diktatur Pol Pot übertroffen worden zu sein.
Gegen das Vergessen und gegen die Straflosigkeit des Franco-Regimes, laden wir euch zu einer Tagung am Samstag den 6 Dezember ein, um an diese dunkle Zeit der spanischen Geschichte zu erinnern.
Wir werden einen Vortrag von Jesús Martín Alonso, Historiker und Archeologe, und von Georg Jochum, Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität München. Gezeigt wird des weiteren den deutschen Dokumentarfilm "Las Cunetas" über die Vermissten des spanischen Bürgerkriegs.
----------------------------------
Entre 1936 y 1939 España se ve inmersa en una guerra civil, que dará paso a una dictadura fascista. La victoria del General Franco desata una represión física, económica, política y cultural sobre los vencid@s que durará hasta 1976 y cuyas víctimas en cifras conocemos únicamente de manera aproximativa: con al menos 143.353 desaparecidos, sin contabilizar los niños robados ni los desaparecidos en combate, España aparece como el segundo país del mundo en cifras absolutas de desaparecidos, superada únicamente por el régimen del dictador camboyano Pol Pot.
Contra el olvido y contra la impunidad de los crímenes franquistas, os invitamos el próximo 6 de diciembre a una Jornada por la Memoria Histórica en España.
Contaremos con la presencia de Jesús Martín Alonso, historiador y arqueólogo español, y Georg Jochum, profesor de sociología e investigador en la Technische Universität München. Se proyectará, además, el documental de producción alemana "Las Cunetas".
----------------------------------
Dachauerstraße 114 / München / Leonrodplatz
Zwischen 1936 und 1939 fand in Spanien eine Bürgerkrieg statt, der in eine faschistische Diktatur einmündete. Der Sieg des General Franco führte zu einer physischen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Repression über die "Verlierer", die bis 1976 dauert. Über die Anzahl der der Opfer sind nur ungefähre Werte bekannt: mit etwa 143.353 Vermisste, ohne die geraubte Kinder oder die im Kampf gestorben zu zählen, scheint Spanien nur von der kambodschanischen Diktatur Pol Pot übertroffen worden zu sein.
Gegen das Vergessen und gegen die Straflosigkeit des Franco-Regimes, laden wir euch zu einer Tagung am Samstag den 6 Dezember ein, um an diese dunkle Zeit der spanischen Geschichte zu erinnern.
Wir werden einen Vortrag von Jesús Martín Alonso, Historiker und Archeologe, und von Georg Jochum, Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität München. Gezeigt wird des weiteren den deutschen Dokumentarfilm "Las Cunetas" über die Vermissten des spanischen Bürgerkriegs.
----------------------------------
Entre 1936 y 1939 España se ve inmersa en una guerra civil, que dará paso a una dictadura fascista. La victoria del General Franco desata una represión física, económica, política y cultural sobre los vencid@s que durará hasta 1976 y cuyas víctimas en cifras conocemos únicamente de manera aproximativa: con al menos 143.353 desaparecidos, sin contabilizar los niños robados ni los desaparecidos en combate, España aparece como el segundo país del mundo en cifras absolutas de desaparecidos, superada únicamente por el régimen del dictador camboyano Pol Pot.
Contra el olvido y contra la impunidad de los crímenes franquistas, os invitamos el próximo 6 de diciembre a una Jornada por la Memoria Histórica en España.
Contaremos con la presencia de Jesús Martín Alonso, historiador y arqueólogo español, y Georg Jochum, profesor de sociología e investigador en la Technische Universität München. Se proyectará, además, el documental de producción alemana "Las Cunetas".
----------------------------------
Dachauerstraße 114 / München / Leonrodplatz
Dienstag, 25. November 2014
The BREAKZ / München / 05.12.2014 / Pathos Transport Theater
Die späten Neunziger der elektronischen Tanzmusik haben "Drum‘n‘Bass" auf den Plan gerufen. Konsequent, offen und facettenreich fegt er seit dem durch die Clubs und hat Liebhaber auf der ganzen Welt gefunden. Musik an die Grenzen; mit Tempo, Eleganz, Nachdruck und Präzision. Das ist das Pathos des Drum‘n‘ Bass!
Freitag 5. Dezember - 22:00 Uhr - Eintritt: 7,-
www.7ohm.de / Pathos Transport Theater
NEMO im Corleone / München / 29.11.2014 / 22:00 Uhr
Corleone I Kunst Musik Bar
Eine
Anlaufstelle für alle Kreativen, Künstler und
Interessierten. Mit Kunstpräsentationen, Musik, Lesungen, Ministerium
für diverse Angelegenheiten und allem was stattfinden möchte. Nicht nur
für intellektuelle Nahrung ist gesorgt. Ganz italienisch
öffnet das Corleone seine Türen früh morgens um 11.00 Uhr mit
sizilianischem Espresso und Cornetto. Entwickelt sich über den Tag mit
Tramezzini, Focaccia und Rustico. Am Abend verwandelt sich das Corleone
in eine Bar mit Großstadtcharakter. Projektionen und wechselnde Dj
ergänzen das reichhaltige Getränkeangebot.
Sendlinger-Tor-Platz 7, 80336 München
https://soundcloud.com/nemo-babelfish/urban-electro-swing-things
Dienstag, 11. November 2014
NEMO im Nachtwerk Club / D&B mit PHACE (Neosignal) / 14. November 2014 / München
Im deutschen Drum and Bass
sind Phace und sein Kollege Misanthrop derzeit beispiellos erfolgreich. Nach einigen
Veröffentlichungen auf kleineren Labels wurde Phace 2005, von Teebee für dessen Label
"Subtitles" gesingt. Subtitles ist seit den mittleren Nullern das
Referenzlabel für technoid-futuristischen Drum and Bass und war somit
der Ritterschlag für den Hamburger. Phace Interview / Event / FB / Landsbergerstraße 85 / 80687 München
Dienstag, 14. Oktober 2014
Ein Gedicht wie Musik wie ein Lied / 7. November 2014 / Murnau
Konzert mit Nathan und die Hochzeitsgesellschaft
Ausgewählte Lyrik von Hofmannsthal, Heine, Hauptmann, Rilke, Brecht , Wedekind und vielen anderen. Für einen Moment werden aus den Poeten von damals die Liedermacher von heute. Wir hören Friedrich Nietzsche, wie er vor mehr als hundert Jahren, zu Tränen gerührt dem Flug des Albatross hinterher gedichtet haben mag. Man glaubt sich in die düstere Stimmung eines Thomas Bernhard versetzen zu können, dessen geheimnisvolle Worte mit einem mal einen irrsinnigen Sinn ergeben. Was gibt es Spannenderes in der Kunst, als die Verschmelzung zweier Genres.
Murnauer Kaffeerösterei
Am Mösl 4, 82418 Murnau
Beginn 19:00 Uhr
Ausgewählte Lyrik von Hofmannsthal, Heine, Hauptmann, Rilke, Brecht , Wedekind und vielen anderen. Für einen Moment werden aus den Poeten von damals die Liedermacher von heute. Wir hören Friedrich Nietzsche, wie er vor mehr als hundert Jahren, zu Tränen gerührt dem Flug des Albatross hinterher gedichtet haben mag. Man glaubt sich in die düstere Stimmung eines Thomas Bernhard versetzen zu können, dessen geheimnisvolle Worte mit einem mal einen irrsinnigen Sinn ergeben. Was gibt es Spannenderes in der Kunst, als die Verschmelzung zweier Genres.
Murnauer Kaffeerösterei
Am Mösl 4, 82418 Murnau
Beginn 19:00 Uhr
Fiese Tricks von Polizei & Justiz / Themenabend mit Jörg Bergstedt / 6. November 2014 / Toberaum / München
Der Deutsche Depeschendienst schrieb im Jahr
2007: "Die Vorwürfe klingen ungeheuerlich: Polizisten basteln einen
Brandsatz oder fertigen Gipsabdrücke selbst an, um Beweismittel zu
haben. Beweisvideos und -fotos verschwinden, Falschaussagen werden
gedeckt, Observationen verschwiegen, um Straftaten erfinden zu können.
Alles Hirngespinste von Verschwörungstheoretikern? Offenbar nicht."
Aktivisten und Aktivistinnen im Raum Gießen haben seit 2003 Polizei- und Gerichtsakten ausgewertet. Das Ergebnis ist ein Blick hinter das Grauen im Polizei- und Justizalltag bis zur Vertuschung, wenn die Operationen schief gehen: Ein Innenminister wird gedeckt, StraftäterInnen in Robe und Uniform geschont, Ermittlungsergebnisse manipuliert.
Jörg Bergstedt, Autor des Buches "Tatort Gutfleischstraße. Die fiesen Tricks von Polizei und Justiz" (SeitenHieb-Verlag) zeigt eine Ton-Bilder-Schau mit theatralischen Einlagen. Eintritt ist frei.
Es handelt sich um diesen Vortrag, in aktualisierter Form:
http://www.youtube.com/watch?v=-N8sRA0ITPk
Dachauerstraße 114 / Leonrodhaus / 1Stock - links.
Beginn: 19:00 Uhr
freie Spende
Lageplan
Aktivisten und Aktivistinnen im Raum Gießen haben seit 2003 Polizei- und Gerichtsakten ausgewertet. Das Ergebnis ist ein Blick hinter das Grauen im Polizei- und Justizalltag bis zur Vertuschung, wenn die Operationen schief gehen: Ein Innenminister wird gedeckt, StraftäterInnen in Robe und Uniform geschont, Ermittlungsergebnisse manipuliert.
Jörg Bergstedt, Autor des Buches "Tatort Gutfleischstraße. Die fiesen Tricks von Polizei und Justiz" (SeitenHieb-Verlag) zeigt eine Ton-Bilder-Schau mit theatralischen Einlagen. Eintritt ist frei.
Es handelt sich um diesen Vortrag, in aktualisierter Form:
http://www.youtube.com/
Dachauerstraße 114 / Leonrodhaus / 1Stock - links.
Beginn: 19:00 Uhr
freie Spende
Lageplan
Nemo on Air / 22. Oktober 2014 / 22:00 Uhr
"Kassiopeia im Plattenbau" Musik-Radio-Sendung mit Matthias Kühn und Dr. Nemo / Radio Lora (München 92,4). Weitere Frequenzen & Stream hier: http://lora924.de/?page_id=7
Diesesmal mit Live-Musik von SKA-JAH!
Diesesmal mit Live-Musik von SKA-JAH!
Wohnizmmerkonzert / First Days of Aries / 17. Oktober 2014 / Toberaum / München
Der junge Münchner Singer/Songwriter "Orion Seror" spielt ein kleines Privatkonzert im Toberaum. Aussergewöhnliche Stimme trifft auf wunderbares Songwriting. Hier zu sehen in unserer Sendung auf Radio Lora vor knapp einem Jahr: http://youtu.be/hkABhJNXNZ0
Dachauerstraße 114 / Leonrodhaus / 1Stock - links.
Beginn: 20:00 Uhr
freie Spende
Lageplan
Dachauerstraße 114 / Leonrodhaus / 1Stock - links.
Beginn: 20:00 Uhr
freie Spende
Lageplan
Freitag, 10. Oktober 2014
March against Monsanto & Co / 11.10.2014 / München - Rindermarkt
Konsum rEvolution & March Against Monsanto & Co.
World Food Day - Food Freedom Movement
LIEBER LOKAL HANDELN ALS GLOBAL MISSHANDELN!
Veranstalter: Action Freedom (bitte "liken")
Alle Infos hier: http://action-freedom.de/
Unterstützt diese und weitere Aktionen!
http://action-freedom.de/shop
Wann?
11. Oktober 2014 von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr !
Wo?
München, Rindermarkt (Innenstadt)
Marsch ab 14:00 Uhr
Was?
HandlungsPerspektiven, Information, Musik, gemeinsamer Widerstand & gute Laune!
Reden
Infostände
Dj Nemo
Millionär (ex Pink Wizzard)
Münchner Ruhestörung (www.muenchner-ruhestoerung.de )
PerQuist
Guerilla System
Jam Session
______________________________________________
Nach Veranstaltungen mit Millionen Menschen seit 2013 - in mind. 450 Städten weltweit geht es am 11.10.14 in Runde vier!
Monsanto - dieser Name steht für Umweltskandale: Aspartam, Agent Orange, PCB und Dioxin - ist größter Hersteller und Patenthalter für genmanipuliertes Saatgut und der benötigten AgroChemie.
Entsprechend der Devise: “Kontrolliere die Nahrung und du kontrollierst die Menschen” ist dieser Konzern, durch Patentierung von Leben, drauf und dran, die Nahrungsmittelkette weltweit, vom Saatgut bis zum Steak, zu kontrollieren.
"Grüne" Gentechnik ist hoch umstritten und wird mit gravierenden Risiken für Mensch und Natur, vom Bienensterben bis hin zu Krebserkrankungen beim Menschen, in Verbindung gebracht.
Über das Freihandelsabkommen (TTIP) versuchen Monsanto & Co. mittels gezielter Lobbyarbeit, ihre in Deutschland u. d. EU bislang verbotenen Produkte heimlich auf unsere Speisekarte zu setzen!
Gegen Ausverkauf unserer Lebensgrundlagen an Großkonzerne wie Monsanto, BASF, Nestlé & Co!
Gegen Monopole auf Wasser und Leben!
Keine EU-Politik gegen die eigenen Bürger!
Es ist Zeit für eine Konsum rEvolution mit dem Geldbeutel!
Der Verbraucher hat die Macht!
_________________________________________________
Weltweite Events: www.march-against-monsanto.com
_________________________________________________
Regeln:
Keine diskriminierenden Parolen. Wir sind ein internationales Bündnis. Wir lehnen alle extremistischen, rassistischen und nationalistischen Ideen & Ideologien ab! Wer derartige Parolen brüllt wird unverzüglich von der Versammlung ausgeschlossen!
Keine Gewalt – wenn jemand Ärger sucht, der soll dafür lieber nach Hause gehen ;)
Der Widerstand wird ausschließlich von Privatpersonen organisiert, Parteien dürfen gerne mithelfen, vor allem durch personenbezogene Reden. Jedoch werden wir uns nicht instrumentalisieren lassen! Bitte verzichtet auf Parteiflaggen und Parteilogos - Danke!
World Food Day - Food Freedom Movement
LIEBER LOKAL HANDELN ALS GLOBAL MISSHANDELN!
Veranstalter: Action Freedom (bitte "liken")
Alle Infos hier: http://action-freedom.de/
Unterstützt diese und weitere Aktionen!
http://action-freedom.de/
Wann?
11. Oktober 2014 von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr !
Wo?
München, Rindermarkt (Innenstadt)
Marsch ab 14:00 Uhr
Was?
HandlungsPerspektiven, Information, Musik, gemeinsamer Widerstand & gute Laune!
Reden
Infostände
Dj Nemo
Millionär (ex Pink Wizzard)
Münchner Ruhestörung (www.muenchner-ruhestoerung
PerQuist
Guerilla System
Jam Session
__________________________
Nach Veranstaltungen mit Millionen Menschen seit 2013 - in mind. 450 Städten weltweit geht es am 11.10.14 in Runde vier!
Monsanto - dieser Name steht für Umweltskandale: Aspartam, Agent Orange, PCB und Dioxin - ist größter Hersteller und Patenthalter für genmanipuliertes Saatgut und der benötigten AgroChemie.
Entsprechend der Devise: “Kontrolliere die Nahrung und du kontrollierst die Menschen” ist dieser Konzern, durch Patentierung von Leben, drauf und dran, die Nahrungsmittelkette weltweit, vom Saatgut bis zum Steak, zu kontrollieren.
"Grüne" Gentechnik ist hoch umstritten und wird mit gravierenden Risiken für Mensch und Natur, vom Bienensterben bis hin zu Krebserkrankungen beim Menschen, in Verbindung gebracht.
Über das Freihandelsabkommen (TTIP) versuchen Monsanto & Co. mittels gezielter Lobbyarbeit, ihre in Deutschland u. d. EU bislang verbotenen Produkte heimlich auf unsere Speisekarte zu setzen!
Gegen Ausverkauf unserer Lebensgrundlagen an Großkonzerne wie Monsanto, BASF, Nestlé & Co!
Gegen Monopole auf Wasser und Leben!
Keine EU-Politik gegen die eigenen Bürger!
Es ist Zeit für eine Konsum rEvolution mit dem Geldbeutel!
Der Verbraucher hat die Macht!
__________________________
Weltweite Events: www.march-against-monsanto
__________________________
Regeln:
Keine diskriminierenden Parolen. Wir sind ein internationales Bündnis. Wir lehnen alle extremistischen, rassistischen und nationalistischen Ideen & Ideologien ab! Wer derartige Parolen brüllt wird unverzüglich von der Versammlung ausgeschlossen!
Keine Gewalt – wenn jemand Ärger sucht, der soll dafür lieber nach Hause gehen ;)
Der Widerstand wird ausschließlich von Privatpersonen organisiert, Parteien dürfen gerne mithelfen, vor allem durch personenbezogene Reden. Jedoch werden wir uns nicht instrumentalisieren lassen! Bitte verzichtet auf Parteiflaggen und Parteilogos - Danke!
Samstag, 27. September 2014
The Breakz / 3. Oktober 2014 / Pathos München
7ohm – Original Drum´n´Bass - Back to the Roots!
Wer in den frühen Tagen schon dabei war, wird verstehen, dass keine andere Location als das "Pathos Transport Theater" am Leonrodplatz in Frage kam für ein Club-Revival. Und genau dort knüpfen wir wieder an, nur eine Dekade frischer! Liebhaber D&B mit den Dj´s Born, Nemo & Revolto! Ausserdem zu Gast die aus Russland stammende Dj Tigra und MC Micomassive..
Die späten Neunziger der elektronischen Tanzmusik haben "Drum‘n‘Bass" auf den Plan gerufen. Konsequent, offen und facettenreich fegt er seit dem durch die Clubs und hat Liebhaber auf der ganzen Welt gefunden. Musik an die Grenzen; mit Tempo, Eleganz, Nachdruck und Präzision. Das ist das Pathos des Drum‘n‘ Bass!
DJ TIGRA begeistert die Münchner Drum‘n‘Bass-Szene nun seit 8 Jahren. Ihr frischer Stil hängt fest mit ihrer Herkunft zusammen. Nach Ende des „Eisernen Vorhangs“ stürzte sich Russlands Jugend wie ausgehungert auf die elektronische Musik und verpasste auch dem gesättigten Drum'n'Bass-Genre eine neue Facette. Diese Art von Perestroika hat auch DJ Tigra's Stil geformt - groovender Minimalismus, druckvolle Rhythmen, große Melodien. Wir freuen uns auf sie und ihre Begleitung MC Micomassive!
Freitag 3. Oktober - 22:00 Uhr - Eintritt: 7,-
www.7ohm.de / Pathos Transport Theater
Wer in den frühen Tagen schon dabei war, wird verstehen, dass keine andere Location als das "Pathos Transport Theater" am Leonrodplatz in Frage kam für ein Club-Revival. Und genau dort knüpfen wir wieder an, nur eine Dekade frischer! Liebhaber D&B mit den Dj´s Born, Nemo & Revolto! Ausserdem zu Gast die aus Russland stammende Dj Tigra und MC Micomassive..
Die späten Neunziger der elektronischen Tanzmusik haben "Drum‘n‘Bass" auf den Plan gerufen. Konsequent, offen und facettenreich fegt er seit dem durch die Clubs und hat Liebhaber auf der ganzen Welt gefunden. Musik an die Grenzen; mit Tempo, Eleganz, Nachdruck und Präzision. Das ist das Pathos des Drum‘n‘ Bass!
DJ TIGRA begeistert die Münchner Drum‘n‘Bass-Szene nun seit 8 Jahren. Ihr frischer Stil hängt fest mit ihrer Herkunft zusammen. Nach Ende des „Eisernen Vorhangs“ stürzte sich Russlands Jugend wie ausgehungert auf die elektronische Musik und verpasste auch dem gesättigten Drum'n'Bass-Genre eine neue Facette. Diese Art von Perestroika hat auch DJ Tigra's Stil geformt - groovender Minimalismus, druckvolle Rhythmen, große Melodien. Wir freuen uns auf sie und ihre Begleitung MC Micomassive!
Freitag 3. Oktober - 22:00 Uhr - Eintritt: 7,-
www.7ohm.de / Pathos Transport Theater
Mittwoch, 10. September 2014
Offene Ateliers / Leonrodhaus / 12. bis 14. September 2014 / München

Freitag, 12.09.2014
ab 18:00 Atelieröffnungen und Bewirtung
19:00 Offizielle Eröffnung – Begrüßung: Foyer vor dem Toberaum, 1. OG
• Vertreter/in des Leonrodhauses für Kunst
• Anna Hanusch, Bezirksausschuss 9 Neuhausen/Nymphenburg
• Maresa Bucher, Kulturreferat der LH München
• Klassischer Gesang: Roni Weiser und Sora Elisabeth Lee(Klavier)
• Camelia das Szenarium des Nichts 1 (Projektraum)
19:30 Performance: Peter Gaffney, USA (EG)
20:00 Entlang der Seidenstrasse: Türkei (Erzähljurte)
20:30 Konzert: DKW, Eugenia u. special guests (Ort: Kantina Libre)
Samstag,13.09.2014
ab 15:00 Atelieröffnungen und Bewirtung
15:00 Führung über das Gelände I (Treffpunkt: Eingang Leonrodhaus)
16:00 Lesung: Ludwig Ziffer (Toberaum, 1 OG)
17-19:00 Einblicke in das Theaterprojekt: Territorium wollen, Umsturz wollen von Tomma Galonska
Food-Sharing Buffet und Kleiderparty (Ort: vor dem Canesiraum)
18:30 Filmprogramm DOK.fest (2.Stock)
20:00 Jamsession (Toberaum)
Konzert: Geraldo (Kantina Libre)
Sonntag, 14.09.2014
12:00 Atelieröffnungen
13:00 Führung über das Gelände II (Treffpunkt: Eingang Leonrodhaus)
15:00 Künstlergespräch mit Künstler_Innen des Hauses (1.OG, Toberaum)
Musik: Götz Grünberg, Saxophon
17:00 Performance (2ter Innenhof)
anschließend: 2.Glückskongress
www.leonrod-haus.de
Dienstag, 15. Juli 2014
Open-Air Kino / 19. Juli 2014 / 21:00 Uhr / Kreativquartier Dachauerstrasse / München
"Cine Global" zeigt aus der Filmtournee Cinespañol den ecuadorianischen Film PESCADOR - der grosse Traum vom kleinen Glück im Leonrodkino mit deutschen Untertiteln. Original Spanisch mit deutschen Untertiteln.
Zwei Dinge werden das Leben des 30 jährigen
Blanquito ändern, der mit seiner Mutter in El Matal, einem einfachen
Fischerdorf an der Nordküste Ecuadors wohnt: Einmal der unerwartete Fund
einiger Päckchen Kokain am Strand und zweitens die Ankunft von Lorna,
einer äußerst attraktiven Kolumbianerin, die sich im reichsten Haus des
Dorfes niederlässt.
De Ecuador: Dos cosas cambiarán la vida de
Blanquito, un hombre de 30 años que vive con su madre en El Matal, un
humilde pueblo pesquero en la costa norte del Ecuador. Se trata de la
aparición en la orilla de la playa de cajas de madera llenas de cocaína y
de la llegada al lugar de Lorna, una bella mujer colombiana que se ha
instalado en la casa más lujosa del lugar.
Mehr Infos und Trailer unter https://sites.google.com/site/cineglobalneu/home/spanischefilme-cinespanol-3/pescador-spanischer-film-ecuadorianischer-film
Filmkritik: http://www.kino-zeit.de/filme/pescador
Facebook Veranstaltungslink: https://www.facebook.com/events/260198217517925/?notif_t=plan_user_joined
(Eintritt frei, über Spenden freuen wir uns,
Sitzgelegenheiten bitte selbst mitbringen, wenn es regnet, wird am
Nachmittag ein Ersatztermin unter http://www.termine.cinespanol.de bekanntgegeben)
http://www.dvds.cinespanol.de / Cine Global - Spezialist für lateinamerikanisches und spanisches Kino!
Daniel Ó Dochartaigh
Dachauer Strasse 112 d
80636 München
UID DE258632354
Telefon: 0049-89-21 55 72 39
Fax: 0049-89-89 65 97 63
daniel@cineglobal.de
Kleiderparty / 19. Juli 2014 / 15:00 Uhr / Kreativquartier Dachauerstrasse / München
Am Samstag, 19. Juli 2014 ab 15 Uhr, heißt es: KLAMOTTEN RETTEN!
Dann steigt auf dem Künstlergelände am Leonrodplatz (Dachauerstraße 114) die Kleiderparty ohne Geld und Tausch. Gemeinsam retten wir Kleidung und Stoffe vor der Tonne! Wohin mit aussortierter Kleidung, Bettlaken, Handtücher usw.? Zur Kleiderparty bringen! Und wer nichts mitzubringen hat? Hier bekommt jedeR ein paar Kleidungsstücke auch wer selbst nichts mitbringt. Vorbeikommen und schauen, es ist bestimmt für jedeN etwas dabei - kostenlos! - ausbessern / flicken / upcycle / pimp up - Wer will bringt Nähutensilien (Nadel, Faden, Nähmaschine, Stoffmalfarbe, Knöpfe, Nieten, Perlen, Reißverschlüsse usw.) An dem Nachmittag finden die Stoffe neue BesitzerInnen, gelangen zu neuem Glanz, erhalten vielleicht einen ganz anderen Nutzen... kurzum: weitere sinnvolle Verwendung – statt Endstation Mülltonne. Ein Loch, ein fehlender Knopf können repariert bzw. ersetzt werden. Aber generell gilt: die abzugebenden Kleidungsstücke und Stoffe müssen sauber sein.
Noch Fragen? > brauch-Bar@gmx.de
Ausserdem: Gleicher Ort, gleicher Tag, andere Zeiten: der FairTeiler von foodsharing(.de) und der BrauchBar ist von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Am Abend läuft dann ein ecuadorianischer Film PESCADOR im Open-Air_Leonrodkino (OmU)
Donnerstag, 26. Juni 2014
NEMO im Unter Deck / 26. Juni 2014 / München
Erstaunlich, wie facettenreich sich Drum and Bass als aus dem Jungle hervorgegangenen Stil über Liquid, Techstep oder Neurofunk hinaus immer weiter entwickelt hat und bis heute weiter entwickelt. Einen tiefen Einblick in dieses musikalische Geschehen gewährt uns die Münchner Crew „The Drum and Bass Issue“, die regelmäßig mit großkalibrigen, internationalen Bookings wie z.B. The Upbeats, Dom & Roland, Optiv, Btk, Ulterior Motive oder Mc LowQui aufwartet.
ab 22.00 Uhr - Eintritt frei!!!
Unter Deck
Oberanger 26
80331 München
Unter Deck
Oberanger 26
80331 München
Mittwoch, 28. Mai 2014
NEMO on Air / 28.05.2014 / 22:00 Uhr
"Kassiopeia im Plattenbau" - Musik-Radio-Sendung mit Matthias Kühn und Dr. Nemo / Radio Lora (München 92,4). Weitere Frequenzen & Stream hier: http://lora924.de/?page_id=7
Heute mit Live-Musik Improsession & dem Thema Musiktherapie.
Heute mit Live-Musik Improsession & dem Thema Musiktherapie.
Dienstag, 27. Mai 2014
Konzert / Solander / 27. Mai 2014 / Toberaum / München
"Vor sechs Jahren, im Mai 2008, habe ich im Malmöer Süden, im Viertel Möllevången, wo sich die Döner- und Falafelläden neben die Clubs und Plattenläden drängen (und im Sommer der Löwenzahn aus den Ritzen im Asphalt), eine kleine, selbstgefaltete CD-Hülle aus einem Wühlkiste gezogen. 10 Kronen, einen Euro, kostete die erste Solander-EP mit dem blauen Cover, und das war schon mal das Risiko wert. Die Musik reichte schon damals leicht für das Prädikat Glückskauf – Aber wer hätte denken können, dass aus der südschwedischen Grabbelkiste eine der feinsten Indie-Folkbands des Landes hervorwachsen sollte?
…und, kein Zweifel, das sind Solander heute, ein kleiner Fixpunkt im skandinavischen Folkkosmos: Aus Fredrik Karlssons Soloprojekt ist eine famose kleine Band geworden. Ein, zwei Gitarren, ein Schlagzeug und ein Cello. Glockenspiel und Folkpicking ranken sich umeinander. Dann reichen sich Melancholie und Fernweh die Hand und breiten weiche Gedankenbetten aus.
Auf keinem anderen Konzert der Deutschlandtour bleibt der Strom sonst aus, und nur bei uns wird das E-Cello gegen echtes Holz eingetauscht. Und dann, ganz sicher, ist alles an seinem Platz.
Bei Kerzenschein die Luft mit Musik aus echten Instrumenten füllen: Das ist wie gemacht für die Band. Das solltet ihr euch nicht entgehen lassen!" (Mirca Lotz)
ORT: 48.171429, 11.571557 (Toberaum / Kantina)
BEGINN: 20:00 Uhr / KOSTEN: Spenden
Dachauerstraße 114
…und, kein Zweifel, das sind Solander heute, ein kleiner Fixpunkt im skandinavischen Folkkosmos: Aus Fredrik Karlssons Soloprojekt ist eine famose kleine Band geworden. Ein, zwei Gitarren, ein Schlagzeug und ein Cello. Glockenspiel und Folkpicking ranken sich umeinander. Dann reichen sich Melancholie und Fernweh die Hand und breiten weiche Gedankenbetten aus.
Auf keinem anderen Konzert der Deutschlandtour bleibt der Strom sonst aus, und nur bei uns wird das E-Cello gegen echtes Holz eingetauscht. Und dann, ganz sicher, ist alles an seinem Platz.
Bei Kerzenschein die Luft mit Musik aus echten Instrumenten füllen: Das ist wie gemacht für die Band. Das solltet ihr euch nicht entgehen lassen!" (Mirca Lotz)
ORT: 48.171429, 11.571557 (Toberaum / Kantina)
BEGINN: 20:00 Uhr / KOSTEN: Spenden
Dachauerstraße 114
Sonntag, 25. Mai 2014
Foodsharing Stammtisch München / 25. Mai 2014 / Toberaum

Dann kommt zum Münchner Foodsharing Stammtisch!
Welche Themen wir besprechen, bestimmt auch ihr. Stellt einfach eure Fragen oder gebt Anregungen, dann können wir uns beraten und gemeinsam Antworten finden.
Wir freuen uns auf viele neue und bekannte Gesichter :)
Toberaum / Dachauerstraße 114 / 18:00 Uhr
Montag, 19. Mai 2014
March against Monsanto & Co / 24. Mai 2014 / München / Stachus
Am 24. Mai 2014 versammeln sich Aktivisten weltweit, um
gemeinsam gegen Monsanto und Konsorten zu protestieren. Nach
Veranstaltungen mit Millionen Menschen im Jahr 2013 (in 450 Städten
weltweit) geht es am 24. Mai 2014 in München in Runde drei! Viel Infos & Musik von 12:00 - 21:00 Uhr.
Entsprechend der Devise: “Kontrolliere die Nahrung und du kontrollierst die Menschen” ist dieser Konzern, durch Patentierung von Leben, drauf und dran, die Nahrungsmittelkette weltweit, vom Saatgut bis zum Steak, zu kontrollieren.
“Grüne” Gentechnik ist hoch umstritten und wird mit gravierenden Risiken für Mensch und Natur, vom Bienensterben bis hin zu Krebserkrankungen beim Menschen, in Verbindung gebracht. mehr Infos hier: http://action-freedom.de/mam/
Direct Action Training mit Jörg Bergstedt / 22 - 23. Mai 2014 / München / Toberaum
Aktionstraining und Aktionstag rund um den March against Monsanto & Co - Konsum rEvolution (Sa. 24.05.2014)
Do, 22.5. ab 15 Uhr geöffnet mit Ausstellung, Vorbereitung.
Ab 17 Uhr: Einführungsworkshops zu kreativen Aktionsideen (Beispiele, Tipps usw.) und Brainstorming für konkrete Ideen für die Folgetage.
Fr, 23.5. ab 10 Uhr: Planen, Vorbereiten und Üben von Aktionen ... und dann: Anwenden auf dem "March against Monsanto & Co. am Samstag ab 12 Uhr auf dem Stachus in München!!!
Zwei Tage planen und üben - und dann einen Tag anwenden! Mit "Direct Action" die Verhältnisse zum Tanzen bringen!
Toberaum, Dachauerstraße 114, 80636 München/ 2. Eingang, 1.Stock-links
Was ist Direct Action Training?
Gelungene Aktionen verbinden offensive Protestkultur, Kreativität und inhaltsreiche Vermittlung. Das hilft immer - bei Aktionen auf der Straße und im öffentlichen Raum, beim Protest gegen Umweltzerstörung, Repression, asoziale Verhältnisse und Politiken, beim Kampf gegen Nazis und ihre bürgerlichen Grauzonen usw.
Dabei ist "Direct Action" mehr als nur mal eine Demo oder ein Infostand. Sie will die Köpfe erreichen. Und den Kopf benutzen für einen gezielten Eingriff in die Normalität der Welt, um Aufmerksamkeit, Irritation, Freude oder Wut zu schaffen, die zum Nachdenken anregen. Ebenso nützlich ist all das, um Repression abzuwehren - also von die Polizei, Gerichte oder Behörden einen drangsalieren. Wie das gelingen kann, ist vielfältig: Kommunikationsguerilla, verstecktes Theater, gezielte Blockaden oder Besetzungen, intelligente Sabotage und vieles mehr schaffen die öffentliche Erregung und damit den Platz für politische Forderungen und Visionen. Wir wollen im Training all diese Methoden benennen, dann konkrete Ideen spinnen, solche Aktionen üben und schließlich im Rahmen des March against Monsanto auch ausprobieren.
http://www.projektwerkstatt.de/termin.html
Facebook
Do, 22.5. ab 15 Uhr geöffnet mit Ausstellung, Vorbereitung.
Ab 17 Uhr: Einführungsworkshops zu kreativen Aktionsideen (Beispiele, Tipps usw.) und Brainstorming für konkrete Ideen für die Folgetage.
Fr, 23.5. ab 10 Uhr: Planen, Vorbereiten und Üben von Aktionen ... und dann: Anwenden auf dem "March against Monsanto & Co. am Samstag ab 12 Uhr auf dem Stachus in München!!!
Zwei Tage planen und üben - und dann einen Tag anwenden! Mit "Direct Action" die Verhältnisse zum Tanzen bringen!
Toberaum, Dachauerstraße 114, 80636 München/ 2. Eingang, 1.Stock-links
Was ist Direct Action Training?
Gelungene Aktionen verbinden offensive Protestkultur, Kreativität und inhaltsreiche Vermittlung. Das hilft immer - bei Aktionen auf der Straße und im öffentlichen Raum, beim Protest gegen Umweltzerstörung, Repression, asoziale Verhältnisse und Politiken, beim Kampf gegen Nazis und ihre bürgerlichen Grauzonen usw.
Dabei ist "Direct Action" mehr als nur mal eine Demo oder ein Infostand. Sie will die Köpfe erreichen. Und den Kopf benutzen für einen gezielten Eingriff in die Normalität der Welt, um Aufmerksamkeit, Irritation, Freude oder Wut zu schaffen, die zum Nachdenken anregen. Ebenso nützlich ist all das, um Repression abzuwehren - also von die Polizei, Gerichte oder Behörden einen drangsalieren. Wie das gelingen kann, ist vielfältig: Kommunikationsguerilla, verstecktes Theater, gezielte Blockaden oder Besetzungen, intelligente Sabotage und vieles mehr schaffen die öffentliche Erregung und damit den Platz für politische Forderungen und Visionen. Wir wollen im Training all diese Methoden benennen, dann konkrete Ideen spinnen, solche Aktionen üben und schließlich im Rahmen des March against Monsanto auch ausprobieren.
http://www.projektwerkstatt.de/termin.html
Donnerstag, 15. Mai 2014
NEMO im Mysliwska / 16. Mai 2014 / Berlin
Barmusik by Dj Nemo im Urgestein des Kreuzberger Nachtlebens. Schlesische Straße 35
"This small, dark bar draws a mixed local crowd and doesn't get going until late. The spartan interior boasts old, small, poker-like tables and stiff wooden chairs. Except for a pistachio dispenser and a frequently unpopulated, disco-balled side room, frills are kept to a minimum. There's live music once or twice a month and DJs play most weekends (no entrance fee)."
"This small, dark bar draws a mixed local crowd and doesn't get going until late. The spartan interior boasts old, small, poker-like tables and stiff wooden chairs. Except for a pistachio dispenser and a frequently unpopulated, disco-balled side room, frills are kept to a minimum. There's live music once or twice a month and DJs play most weekends (no entrance fee)."
Montag, 12. Mai 2014
Geldfrei leben / Workshop / 13. Mai 2014 / München / Toberaum
Geldfrei Leben - nur von dem, was die Überflussgesellschaft über hat. Nicht einmal tauschen, sondern einfach schenken und beschenken lassen. Das ist für die meisten von uns so unvorstellbar, dass es umso spannender ist, Menschen kennenzulernen, die das tatsächlich leben. Und mit ihnen zu diskutieren.
„Ohne Geld hätte man viel weniger Sorgen! Oder eher mehr?“
„Schön und gut, aber das können doch nicht alle machen.“
„Wie wollen wir eigentlich leben, was gibt es für Alternativen zum status quo und wie lassen sie sich anwenden?“
„Was kann man geldfrei essen, wo wohnt man, wie bewegt man sich fort, was ist, wenn man sich den Fuß bricht?“
Wir freuen uns riesig, solche Fragen gemeinsam mit euch und Tobi zu diskutieren. Tobi, Mitweltpädagoge und Mitbegründer des Aktions- und Projektnetzwerks living utopia, lebt seit einem Jahr geldfrei. In diesem Workshop gibt er einen Einblick in sein Leben ohne Geld und beleuchtet und hinterfragt bestehende, auf Geld basierende Strukturen, den Zusammenhang von Glück und Geld und lädt zu einem Perspektivwechsel ein. Da sich bei uns von rehab republic in diesen Wochen viel um das Thema Klamotten dreht, interessiert uns natürlich unter anderem die Frage „Wie kleiden wir uns geldfrei so, dass es uns gefällt?“
„Ohne Geld hätte man viel weniger Sorgen! Oder eher mehr?“
„Schön und gut, aber das können doch nicht alle machen.“
„Wie wollen wir eigentlich leben, was gibt es für Alternativen zum status quo und wie lassen sie sich anwenden?“
„Was kann man geldfrei essen, wo wohnt man, wie bewegt man sich fort, was ist, wenn man sich den Fuß bricht?“
Wir freuen uns riesig, solche Fragen gemeinsam mit euch und Tobi zu diskutieren. Tobi, Mitweltpädagoge und Mitbegründer des Aktions- und Projektnetzwerks living utopia, lebt seit einem Jahr geldfrei. In diesem Workshop gibt er einen Einblick in sein Leben ohne Geld und beleuchtet und hinterfragt bestehende, auf Geld basierende Strukturen, den Zusammenhang von Glück und Geld und lädt zu einem Perspektivwechsel ein. Da sich bei uns von rehab republic in diesen Wochen viel um das Thema Klamotten dreht, interessiert uns natürlich unter anderem die Frage „Wie kleiden wir uns geldfrei so, dass es uns gefällt?“
![]() |
Videoaufzeichnung |
Donnerstag, 24. April 2014
AcTVism Munich / Premiere / 27. April 2014
![]() |
https://www.youtube.com/watch?v=p2RzKNs_AcA |
Wir sind ein unabhängiges und alternatives Nachrichtenmagazin und senden via Internet regelmäßig aus München. Unser Anspruch ist eine unabhängige Berichterstattung. Bei AcTVism Munich betrachten wir die Themen so objektiv und multidimensional wie möglich. Dafür legen wir unsere eigene kulturelle Brille ab und berücksichtigen auch die Perspektiven, die in den meisten Mainstream und For-Profit-Medien zu kurz kommen. Die thematischen Herzstücke der Sendung werden zum einen in gesellschaftspolitischen Themen und zum anderen in Aktivismus liegen.
Kommerzielle Medien stellen gesellschaftspolitische Themen oft wenig reflektiert und eindimensional dar. Ähnlich verhält es sich mit Aktivismus, der sich dadurch auszeichnet, dass soziale Bewegungen politische, ökonomische und gesellschaftliche Reformen in Gang setzen, Ungleichheit begegnen und Gerechtigkeit fördern können.
Deshalb bieten wir Personen, die gesellschaftlich und politisch aktiv werden wollen, eine Plattform, auf der sie ihre Arbeit präsentieren und auch die Öffentlichkeit erreichen können, um damit ein globaleres Bewusstsein zu schaffen. AcTVism Munich möchte daher engagierte Leute weltweit mobilisieren, zusammenführen und inspirieren, um für eine bewusstere, gerechtere Welt einen Grundstein zu legen.
Um unserem Publikum eine unabhängige Berichterstattung gewährleisten zu können, wird der Verein AcTVism Munich e.V gegründet.
Wir werden bewusst auf Werbung und Sponsoring verzichten, damit unsere Unabhängigkeit in der Berichterstattung auch zu einer Unabhängigkeit im Denken führen kann. Sapere aude! Unser Anliegen ist es, unser Publikum ganz nach der Idee der Aufklärung anzusprechen. Wir bieten neutrale Informationen, frei von wirtschaftlichen Interessen und Einflüssen, damit sich jeder eine eigene Meinung bilden kann, ganz seinem Verstand folgend.
Warum?
Mainstream Medien funktionieren nach dem Prinzip der
Gewinnmaximierung. Sie sind abhängig von den Anzeigenkunden,
Gläubigern und Aktionär_innen. So berichten sie selten nur im
Interesse ihres Publikums, dafür jedoch stets im Interesse der
Wirtschaft. Es bedarf bloß einer kritischen und objektiven Analyse
kommerzieller Medien, um deren Konformität zu aufzudecken: Oft muss
objektive Berichterstattung dem Gewinn weichen.Freie Medien sind unabdingbar für eine funktionierende Demokratie – nicht ohne Grund gelten sie als die vierte Gewalt unseres gesellschaftlichen Systems.
Wir stehen an einem politischen Scheideweg: Aktuell drohen uns durch die fortschreitende Globalisierung soziale, wirtschaftliche und ökologische Krisen.
Nur solange die Bürger_innen wahrheitsgemäß und umfassend informiert werden, können sie eine eigene Entscheidung treffen – sobald Informationen und Nachrichten interessengefiltert übermittelt werden, ist diese Wahl fremdbestimmt und damit im demokratischen Sinne des Einzelnen nicht richtig.
Unser oberstes Prinzip ist somit unabhängig und frei von wirtschaftlicher Einflussnahme zu bleiben. AcTVism Munich finanziert sich (in Zukunft) ausschließlich durch Spenden. Wir stehen für Transparenz, Objektivität und kompromisslos ehrliche Nachrichten.
YouTube-Kanal
---------------------------------
Am 27. April 2014 strahlt AcTVism Munich seine erste Sendung aus. Daher möchten wir Sie recht herzlich zu unserer Premiere im Lucky Who willkommen heißen!
Wir senden sowohl nationale als auch internationale Nachrichten und streben dabei eine möglichst objektive Berichterstattung an.
Durch inspirierende Reportagen aber auch Updates von in Vergessenheit geratenen Krisen- und Katastrophengebieten möchte sich AcTVism Munich absetzen und wird an diesem Tag sein einzigartiges Medienkonzept vorstellen.
Wir werden der erste internationale Nachrichtensender sein, der Inhalte zitiert, Opfern eine Stimme gibt sowie renommierte Experten, preisgekrönte Journalisten und Wissenschaftler aus diversen Bereichen befragt und zur Diskussionsrunde einlädt.
AcTVism Munich glaubt an Inspiration, Aktion und Resolution in Bezug auf Lösungen zu Problemen, mit denen die Menschheit im 21. Jahrhundert konfrontiert ist.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
27.April 2014
Pilotsendung & Reden
Zain Raza - (AcTVism Munich)
Stefan Hanitzsch - (Störsender)
Brienner Straße 14
--------------
English:
Seating accommodation: 150 Limit
On the 27.04.2014, AcTVism Munich will be airing its first Episode in Lucky Who. You are wholeheartedly welcomed to the premiere!
We report both international and regional news that aims to be as objective as possible. From providing inspirational news to providing updates on catastrophe areas that have been forgotten by the mainstream media, AcTVism Munich will display its unique media concept on this day. We will be the first international news channel that will cite it's news and will share the voices of victims, renowned experts, award winning journalists and academics from all fields.
AcTVism Munich believes in inspiring and providing solutions to the issues that confront humanity in the 21st century.
We are looking forward to your support!
Speech:
Zain Raza - (AcTVism Munich)
Stefan Hanitzsch - (Störsender)
Information:
Actvism Munich
www.actvism.org
stoersender.tv:
http://www.stoersender.tv/home.ht
Mittwoch, 23. April 2014
NEMO on Air / 23.04.2014 / 22:00 Uhr

Heute mit Atom Heart Special in den ersten 40 Minuten....
Samstag, 15. März 2014
NEMO im Favorit / 18.03.2014 / 22:00 Uhr / München
Abgewracktes Interieur, schummriges Licht, elektronische Musik.
Die Favorit-Bar ist der Lieblingsladen der "No-Style"-Fraktion.. SZ-Artikel von Beate Wild
Mittwoch, 5. März 2014
Tag der Frauen / 7 - 8. März 2014 / Leonrodhaus / München
Das Leonrodhaus läd herzlich ein zur Veranstalltung "Das weib-selbdritt" zum internationalen Tag der Frauen im Projektraum, der Kantina-Libre und im Leonrodhaus.
Wir zeigen verschiedene Formate von Sicht- und Handlungsweisen zur kulturellen Identität von Frauen im Zeichen der drei Generationen: Großmutter, Mutter und Tochter
An beiden Veranstalltungstagen wird ein abwechselungsreiches Programm angeboten wie Performances, Ansicht der Künstlerinnen-Bücher der Sammlung Grüner, Konzerte, Workshops für Mütter und Kinder, Tee-Zeremonie, Podiumsdiskussionen und natürlich Austellung von Arbeiten mehrerer internationaler Künsterinnen.
Wir freuen uns auf Euer kommen!!!
Dachauerstrasse 114 / 80636 München / Leonrodhaus
------------------------
Freitag 7.3.
Kantina Libre
18:00 Eröffnung der Ausstellung: „RESTAURATION“ im Projektraum
18:30-19:30 Präsentation: Künstler- Bücher Sammlung Grüner
19:30 Lesungen der spanischen Gruppe 15M Bewegung (in Spanisch)
20:30-21:00 Performance: Cecilia Bolaños/Teatro Subversum
21:00 Abendessen
21:30 Konzert: Unicorn In The Stars in der Kantina
Samstag 8.3.
Leonrodhaus 1.Stock
13:00-14:00 Führung durch die Ausstellung
14:00-15:00 Podiumsdikussion: Drei Generationen
15:00-16:00 Tee-Zeremonie
16:30-18:00 Ute Ritschel Eatartvortrag: Das Zimtatom
18:00-19:00 Meira Perry Lehmann: Frauenkunstprojekte in Israel
19:15 Film
20:00 Abendessen
21:00 Berta Rieder, Klaus Elhardt: Frauen sind keine Engel (Gesang, Klavier)
Leonrodhaus Erdgeschoss
14:00-16:00 Workshop Teilnahme 8,00 € von Alba Navas für Kinder und Mütter in der Werkstatt dreiUNdreizig; Alter: 4-10 Jahrte; max 25 Teilnehmer; unter 6 Jahren nur in Begleitung Erwachsener. Mit Siebdrucktechnik werden neutrale Gesichter auf Einkauftaschen gedruckt. Die Teilnehmer des Worshops ergänzen diese mit Pinsel und Farbe zu den Gesichtern „ihrer Mammas“.
Ausstellung Leonrodhaus Erdgeschoss und 1.Stock: Künstlerinnen und Gäste des Leonrodhauses stellen aus: Bairische Geisha,Irene Fastner, Hauchun Kwong,Laia Martí Puig, Darija Milicevic, Hei- di Mühlschlegel, Dorothea Reichenbacher, Montse Vives, Anja Uhlig, Anne Wodtcke.
Alba Navas (gestaltete Kinderkleidung).
Veranstalterinnen: Raquel Rodriguez und Dorothea Seror
www.leonrod-haus.de
Wir zeigen verschiedene Formate von Sicht- und Handlungsweisen zur kulturellen Identität von Frauen im Zeichen der drei Generationen: Großmutter, Mutter und Tochter
An beiden Veranstalltungstagen wird ein abwechselungsreiches Programm angeboten wie Performances, Ansicht der Künstlerinnen-Bücher der Sammlung Grüner, Konzerte, Workshops für Mütter und Kinder, Tee-Zeremonie, Podiumsdiskussionen und natürlich Austellung von Arbeiten mehrerer internationaler Künsterinnen.
Wir freuen uns auf Euer kommen!!!
Dachauerstrasse 114 / 80636 München / Leonrodhaus
------------------------
Freitag 7.3.
Kantina Libre
18:00 Eröffnung der Ausstellung: „RESTAURATION“ im Projektraum
18:30-19:30 Präsentation: Künstler- Bücher Sammlung Grüner
19:30 Lesungen der spanischen Gruppe 15M Bewegung (in Spanisch)
20:30-21:00 Performance: Cecilia Bolaños/Teatro Subversum
21:00 Abendessen
21:30 Konzert: Unicorn In The Stars in der Kantina
Samstag 8.3.
Leonrodhaus 1.Stock
13:00-14:00 Führung durch die Ausstellung
14:00-15:00 Podiumsdikussion: Drei Generationen
15:00-16:00 Tee-Zeremonie
16:30-18:00 Ute Ritschel Eatartvortrag: Das Zimtatom
18:00-19:00 Meira Perry Lehmann: Frauenkunstprojekte in Israel
19:15 Film
20:00 Abendessen
21:00 Berta Rieder, Klaus Elhardt: Frauen sind keine Engel (Gesang, Klavier)
Leonrodhaus Erdgeschoss
14:00-16:00 Workshop Teilnahme 8,00 € von Alba Navas für Kinder und Mütter in der Werkstatt dreiUNdreizig; Alter: 4-10 Jahrte; max 25 Teilnehmer; unter 6 Jahren nur in Begleitung Erwachsener. Mit Siebdrucktechnik werden neutrale Gesichter auf Einkauftaschen gedruckt. Die Teilnehmer des Worshops ergänzen diese mit Pinsel und Farbe zu den Gesichtern „ihrer Mammas“.
Ausstellung Leonrodhaus Erdgeschoss und 1.Stock: Künstlerinnen und Gäste des Leonrodhauses stellen aus: Bairische Geisha,Irene Fastner, Hauchun Kwong,Laia Martí Puig, Darija Milicevic, Hei- di Mühlschlegel, Dorothea Reichenbacher, Montse Vives, Anja Uhlig, Anne Wodtcke.
Alba Navas (gestaltete Kinderkleidung).
Veranstalterinnen: Raquel Rodriguez und Dorothea Seror
www.leonrod-haus.de
Sonntag, 23. Februar 2014
NEMO in der StuSta / 27.02.2014 / München
Elektronische Tanzmusik mit Dj NEMO. Studentenstadt - Freimann - 23:00 Uhr Christoph-Probst-Str. 14, 80805 München.
Liebhaberelektro von Acid Pauli bis Parov Stelar - SwingBobMix
NEMO on Air / 26.02.2014 / 22:00 Uhr
Plattenbau / "Kassiopeia am morgen" Musik-Radio-Sendung mit Matthias Kühn und Dr. Nemo / Radio Lora (München 92,4). Weitere Frequenzen & Stream hier: http://lora924.de/?page_id=7
Diesmal zu Gast: Marle & Marie - Die beiden Schwestern machen schon immer zusammen Musik. Gesang, Gitarre, Cello, Melodika uvm. Ihre Songs schreiben sie größtenteils selber, interpretieren aber auch Cash, Chapman, Pumpkins und andere. Meist auf der Straße, heute live im Lora Studio.
Diesmal zu Gast: Marle & Marie - Die beiden Schwestern machen schon immer zusammen Musik. Gesang, Gitarre, Cello, Melodika uvm. Ihre Songs schreiben sie größtenteils selber, interpretieren aber auch Cash, Chapman, Pumpkins und andere. Meist auf der Straße, heute live im Lora Studio.
Donnerstag, 20. Februar 2014
NEMO im Corleone / 21.02.2014 / München
![]() |
Corleone I Kunst Musik Bar |
Noch dreieinhalb Jahre läuft der Mietvertrag für die Bar. Dann wird sich zeigen, ob das Corleone wie einst das Neuland ein Zwischennutzungsphänomen war, oder ob es sich als Institution des Münchner Nachtlebens hält."(Andreas Schubert) SZ
Sendlinger-Tor-Platz 7, 80336 München
http://www.corleone.cc/
Dienstag, 4. Februar 2014
TreeQuencer Jam Session / 04.02.2014 / Toberaum / München
Kreatives musizieren und Krach machen mit der Musiksoftware "TreeQuencer". Bachelorarbeit von Gerhard Hagerer. Mit extra großem Multitouch-Bildschirm und weiterer 1A
Computer-Hardware.
Dachauerstr. 114 / 20:00 Uhr / bitte anmelden: toberaum@gmail.com
Dachauerstr. 114 / 20:00 Uhr / bitte anmelden: toberaum@gmail.com
Mittwoch, 29. Januar 2014
Marlene & Marie / Liederabend / 29.01.2014 / Kantina Libre / München
Die Schwestern machen schon immer zusammen Musik. Gesang, Gitarre, Cello, Melodika uvm. Ihre Songs schreiben sie größtenteils selber, interpretieren aber auch Cash, Chapman, Pumpkins und andere. Meist auf der Straße, heute in der Kantina Libre.
Dachauerstraße 114 - Video
Dachauerstraße 114 - Video
Sonntag, 19. Januar 2014
NEMO on Air / 22.01.2014 / 22:00 Uhr
Plattenbau / "Kassiopeia am morgen"
Musik-Radio-Sendung von Matthias Kühn und Dr. Nemo / Radio Lora (München 92,4). Weitere Frequenzen & Stream hier: http://lora924.de/?page_id=7
Abonnieren
Posts (Atom)