Montag, 19. Mai 2014

Direct Action Training mit Jörg Bergstedt / 22 - 23. Mai 2014 / München / Toberaum

Aktionstraining und Aktionstag rund um den March against Monsanto & Co - Konsum rEvolution (Sa. 24.05.2014)

Do, 22.5. ab 15 Uhr geöffnet mit Ausstellung, Vorbereitung.
Ab 17 Uhr: Einführungsworkshops zu kreativen Aktionsideen (Beispiele, Tipps usw.) und Brainstorming für konkrete Ideen für die Folgetage.
 

Fr, 23.5. ab 10 Uhr: Planen, Vorbereiten und Üben von Aktionen ... und dann: Anwenden auf dem "March against Monsanto & Co. am Samstag ab 12 Uhr auf dem Stachus in München!!!

Zwei Tage planen und üben - und dann einen Tag anwenden! Mit "Direct Action" die Verhältnisse zum Tanzen bringen! 


Toberaum, Dachauerstraße 114, 80636 München/ 2. Eingang, 1.Stock-links


Was ist Direct Action Training?

Gelungene Aktionen verbinden offensive Protestkultur, Kreativität und inhaltsreiche Vermittlung. Das hilft immer - bei Aktionen auf der Straße und im öffentlichen Raum, beim Protest gegen Umweltzerstörung, Repression, asoziale Verhältnisse und Politiken, beim Kampf gegen Nazis und ihre bürgerlichen Grauzonen usw.
Dabei ist "Direct Action" mehr als nur mal eine Demo oder ein Infostand. Sie will die Köpfe erreichen. Und den Kopf benutzen für einen gezielten Eingriff in die Normalität der Welt, um Aufmerksamkeit, Irritation, Freude oder Wut zu schaffen, die zum Nachdenken anregen. Ebenso nützlich ist all das, um Repression abzuwehren - also von die Polizei, Gerichte oder Behörden einen drangsalieren. Wie das gelingen kann, ist vielfältig: Kommunikationsguerilla, verstecktes Theater, gezielte Blockaden oder Besetzungen, intelligente Sabotage und vieles mehr schaffen die öffentliche Erregung und damit den Platz für politische Forderungen und Visionen. Wir wollen im Training all diese Methoden benennen, dann konkrete Ideen spinnen, solche Aktionen üben und schließlich im Rahmen des March against Monsanto auch ausprobieren.

http://www.projektwerkstatt.de/termin.html


Facebook

Donnerstag, 15. Mai 2014

NEMO im Mysliwska / 16. Mai 2014 / Berlin

Barmusik by Dj Nemo im Urgestein des Kreuzberger Nachtlebens. Schlesische Straße 35

"This small, dark bar draws a mixed local crowd and doesn't get going until late. The spartan interior boasts old, small, poker-like tables and stiff wooden chairs. Except for a pistachio dispenser and a frequently unpopulated, disco-balled side room, frills are kept to a minimum. There's live music once or twice a month and DJs play most weekends (no entrance fee)."

Montag, 12. Mai 2014

Geldfrei leben / Workshop / 13. Mai 2014 / München / Toberaum

Geldfrei Leben - nur von dem, was die Überflussgesellschaft über hat. Nicht einmal tauschen, sondern einfach schenken und beschenken lassen. Das ist für die meisten von uns so unvorstellbar, dass es umso spannender ist, Menschen kennenzulernen, die das tatsächlich leben. Und mit ihnen zu diskutieren.

„Ohne Geld hätte man viel weniger Sorgen! Oder eher mehr?“
„Schön und gut, aber das können doch nicht alle machen.“
„Wie wollen wir eigentlich leben, was gibt es für Alternativen zum status quo und wie lassen sie sich anwenden?“
„Was kann man geldfrei essen, wo wohnt man, wie bewegt man sich fort, was ist, wenn man sich den Fuß bricht?“

Wir freuen uns riesig, solche Fragen gemeinsam mit euch und Tobi zu diskutieren. Tobi, Mitweltpädagoge und Mitbegründer des Aktions- und Projektnetzwerks living utopia, lebt seit einem Jahr geldfrei. In diesem Workshop gibt er einen Einblick in sein Leben ohne Geld und beleuchtet und hinterfragt bestehende, auf Geld basierende Strukturen, den Zusammenhang von Glück und Geld und lädt zu einem Perspektivwechsel ein. Da sich bei uns von rehab republic in diesen Wochen viel um das Thema Klamotten dreht, interessiert uns natürlich unter anderem die Frage „Wie kleiden wir uns geldfrei so, dass es uns gefällt?“



Videoaufzeichnung

Donnerstag, 24. April 2014

AcTVism Munich / Premiere / 27. April 2014

https://www.youtube.com/watch?v=p2RzKNs_AcA
Über AcTVism

Wir sind ein unabhängiges und alternatives Nachrichtenmagazin und senden via Internet regelmäßig aus München. Unser Anspruch ist eine unabhängige Berichterstattung. Bei AcTVism Munich betrachten wir die Themen so objektiv und multidimensional wie möglich. Dafür legen wir unsere eigene kulturelle Brille ab und berücksichtigen auch die Perspektiven, die in den meisten Mainstream und For-Profit-Medien zu kurz kommen. Die thematischen Herzstücke der Sendung werden zum einen in gesellschaftspolitischen Themen und zum anderen in Aktivismus liegen.
Kommerzielle Medien stellen gesellschaftspolitische Themen oft wenig reflektiert und eindimensional dar. Ähnlich verhält es sich mit Aktivismus, der sich dadurch auszeichnet, dass soziale Bewegungen politische, ökonomische und gesellschaftliche Reformen in Gang setzen, Ungleichheit begegnen und Gerechtigkeit fördern können.

Deshalb bieten wir Personen, die gesellschaftlich und politisch aktiv werden wollen, eine Plattform, auf der sie ihre Arbeit präsentieren und auch die Öffentlichkeit erreichen können, um damit ein globaleres Bewusstsein zu schaffen. AcTVism Munich möchte daher engagierte Leute weltweit mobilisieren, zusammenführen und inspirieren, um für eine bewusstere, gerechtere Welt einen Grundstein zu legen.

Um unserem Publikum eine unabhängige Berichterstattung gewährleisten zu können, wird der Verein AcTVism Munich e.V gegründet.
Wir werden bewusst auf Werbung und Sponsoring verzichten, damit unsere Unabhängigkeit in der Berichterstattung auch zu einer Unabhängigkeit im Denken führen kann. Sapere aude! Unser Anliegen ist es, unser Publikum ganz nach der Idee der Aufklärung anzusprechen. Wir bieten neutrale Informationen, frei von wirtschaftlichen Interessen und Einflüssen, damit sich jeder eine eigene Meinung bilden kann, ganz seinem Verstand folgend.

 
Warum?
Mainstream Medien funktionieren nach dem Prinzip der Gewinnmaximierung. Sie sind abhängig von den Anzeigenkunden, Gläubigern und Aktionär_innen. So berichten sie selten nur im Interesse ihres Publikums, dafür jedoch stets im Interesse der Wirtschaft. Es bedarf bloß einer kritischen und objektiven Analyse kommerzieller Medien, um deren Konformität zu aufzudecken: Oft muss objektive Berichterstattung dem Gewinn weichen.
Freie Medien sind unabdingbar für eine funktionierende Demokratie – nicht ohne Grund gelten sie als die vierte Gewalt unseres gesellschaftlichen Systems.
Wir stehen an einem politischen Scheideweg: Aktuell drohen uns durch die fortschreitende Globalisierung soziale, wirtschaftliche und ökologische Krisen.
Nur solange die Bürger_innen wahrheitsgemäß und umfassend informiert werden, können sie eine eigene Entscheidung treffen – sobald Informationen und Nachrichten interessengefiltert übermittelt werden, ist diese Wahl fremdbestimmt und damit im demokratischen Sinne des Einzelnen nicht richtig.

Unser oberstes Prinzip ist somit unabhängig und frei von wirtschaftlicher Einflussnahme zu bleiben. AcTVism Munich finanziert sich (in Zukunft) ausschließlich durch Spenden. Wir stehen für Transparenz, Objektivität und kompromisslos ehrliche Nachrichten.


YouTube-Kanal

---------------------------------


Am 27. April 2014 strahlt AcTVism Munich seine erste Sendung aus. Daher möchten wir Sie recht herzlich zu unserer Premiere im Lucky Who willkommen heißen! 
 
Wir senden sowohl nationale als auch internationale Nachrichten und streben dabei eine möglichst objektive Berichterstattung an.

Durch inspirierende Reportagen aber auch Updates von in Vergessenheit geratenen Krisen- und Katastrophengebieten möchte sich AcTVism Munich absetzen und wird an diesem Tag sein einzigartiges Medienkonzept vorstellen.

Wir werden der erste internationale Nachrichtensender sein, der Inhalte zitiert, Opfern eine Stimme gibt sowie renommierte Experten, preisgekrönte Journalisten und Wissenschaftler aus diversen Bereichen befragt und zur Diskussionsrunde einlädt.

AcTVism Munich glaubt an Inspiration, Aktion und Resolution in Bezug auf Lösungen zu Problemen, mit denen die Menschheit im 21. Jahrhundert konfrontiert ist.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!




27.April 2014
Pilotsendung & Reden
Zain Raza - (AcTVism Munich)
Stefan Hanitzsch - (Störsender)

Brienner Straße 14

--------------

English:

Seating accommodation: 150 Limit


On the 27.04.2014, AcTVism Munich will be airing its first Episode in Lucky Who. You are wholeheartedly welcomed to the premiere!

We report both international and regional news that aims to be as objective as possible. From providing inspirational news to providing updates on catastrophe areas that have been forgotten by the mainstream media, AcTVism Munich will display its unique media concept on this day. We will be the first international news channel that will cite it's news and will share the voices of victims, renowned experts, award winning journalists and academics from all fields.

AcTVism Munich believes in inspiring and providing solutions to the issues that confront humanity in the 21st century.

We are looking forward to your support!

Speech:
Zain Raza - (AcTVism Munich)
Stefan Hanitzsch - (Störsender)

Information:

Actvism Munich
www.actvism.org

stoersender.tv:
http://www.stoersender.tv/home.ht


Mittwoch, 23. April 2014

NEMO on Air / 23.04.2014 / 22:00 Uhr

"Kassiopeia im Plattenbau" - Musik-Radio-Sendung mit Matthias Kühn und Dr. Nemo / Radio Lora (München 92,4). Aufzeichnung hier:  http://www.mixcloud.com/nemobabelfish/nemo-on-air/


Heute mit Atom Heart Special in den ersten 40 Minuten.... 


Samstag, 15. März 2014

NEMO im Favorit / 18.03.2014 / 22:00 Uhr / München

Abgewracktes Interieur, schummriges Licht, elektronische Musik. Die Favorit-Bar ist der Lieblingsladen der "No-Style"-Fraktion..  SZ-Artikel von Beate Wild

Damenstiftstraße 12 / 80331 München

Mittwoch, 5. März 2014

Tag der Frauen / 7 - 8. März 2014 / Leonrodhaus / München

Das Leonrodhaus läd herzlich ein zur Veranstalltung "Das weib-selbdritt" zum internationalen Tag der Frauen im Projektraum, der Kantina-Libre und im Leonrodhaus.

Wir zeigen verschiedene Formate von Sicht- und Handlungsweisen zur kulturellen Identität von Frauen im Zeichen der drei Generationen: Großmutter, Mutter und Tochter

An beiden Veranstalltungstagen wird ein abwechselungsreiches Programm angeboten wie Performances, Ansicht der Künstlerinnen-Bücher der Sammlung Grüner, Konzerte, Workshops für Mütter und Kinder, Tee-Zeremonie, Podiumsdiskussionen und natürlich Austellung von Arbeiten mehrerer internationaler Künsterinnen.

Wir freuen uns auf Euer kommen!!!


Dachauerstrasse 114 / 80636 München / Leonrodhaus

------------------------

Freitag 7.3.
Kantina Libre
18:00 Eröffnung der Ausstellung: „RESTAURATION“ im Projektraum
18:30-19:30 Präsentation: Künstler- Bücher Sammlung Grüner
19:30 Lesungen der spanischen Gruppe 15M Bewegung (in Spanisch)
20:30-21:00 Performance: Cecilia Bolaños/Teatro Subversum
21:00 Abendessen
21:30 Konzert: Unicorn In The Stars in der Kantina

Samstag 8.3.
Leonrodhaus 1.Stock
13:00-14:00 Führung durch die Ausstellung
14:00-15:00 Podiumsdikussion: Drei Generationen
15:00-16:00 Tee-Zeremonie
16:30-18:00 Ute Ritschel Eatartvortrag: Das Zimtatom
18:00-19:00 Meira Perry Lehmann: Frauenkunstprojekte in Israel
19:15 Film
20:00 Abendessen
21:00 Berta Rieder, Klaus Elhardt: Frauen sind keine Engel (Gesang, Klavier)

Leonrodhaus Erdgeschoss
14:00-16:00 Workshop Teilnahme 8,00 € von Alba Navas für Kinder und Mütter in der Werkstatt dreiUNdreizig; Alter: 4-10 Jahrte; max 25 Teilnehmer; unter 6 Jahren nur in Begleitung Erwachsener. Mit Siebdrucktechnik werden neutrale Gesichter auf Einkauftaschen gedruckt. Die Teilnehmer des Worshops ergänzen diese mit Pinsel und Farbe zu den Gesichtern „ihrer Mammas“.

Ausstellung Leonrodhaus Erdgeschoss und 1.Stock: Künstlerinnen und Gäste des Leonrodhauses stellen aus: Bairische Geisha,Irene Fastner, Hauchun Kwong,Laia Martí Puig, Darija Milicevic, Hei- di Mühlschlegel, Dorothea Reichenbacher, Montse Vives, Anja Uhlig, Anne Wodtcke.
Alba Navas (gestaltete Kinderkleidung).

Veranstalterinnen: Raquel Rodriguez und Dorothea Seror

www.leonrod-haus.de